Den Dukes blieb wenig Zeit, um den klaren Auftaktsieg in der GFL1 bei den Ravensburg Razorbacks zu genießen. Denn jetzt kommen – so Headcoach Eugen Haaf – „die beiden mit Abstand schwersten Spiele der Saison.“ Am Samstag um 18.30 Uhr erwartet der Aufsteiger im ESV-Stadion mit den Schwäbisch Hall Unicorns
Author: Ingolstadt Dukes
Ingolstadt Dukes testen gegen die USA Eagles
Besonderes Schmankerl für alle Football-Fans: Die Ingolstadt Dukes treten in ihrem letzten Vorbereitungsspiel auf die neue Saison in der 1. Football-Bundesliga am 25. April um 18.30 Uhr im ESV-Stadion gegen die USA Eagles an. Das Team ist zwar nicht identisch mit der amerikanischen Nationalmannschaft, dennoch stehen zahlreiche Spieler im Kader,
Ingolstadt Dukes: Max Macek wird Jugendtrainer des Jahres
Hohe Auszeichnung für Max Macek: Der ehemalige Nationalspieler, der in der vergangenen Saison die bis dahin erfolglosen Nachwuchsspieler des Football-Bundesligisten Ingolstadt Dukes als Headcoach bis ins Finale um die Bayerische Meisterschaft führte, wurde bei der Coaches Convention in Herzogenaurach zum Jugendtrainer des Jahres im Freistaat gewählt. Die gleiche Ehrung hatte
Ingolstadt Dukes basteln am neuen Team: Chris Fourcier neuer Quarterback
Schon zahlreiche Neuzugänge beim Ingolstädter Football-Bundesligisten - Offensive Coordinator Frank Roser wieder da. Nachdem die zurückliegende Saison für die Ingolstadt Dukes recht zäh verlief, drehen die Verantwortlichen derzeit an vielen Schrauben, um 2020 wieder positivere Schlagzeilen zu produzieren. Schon beim Kickoff-Meeting Ende November wurde das Erreichen der Playoffs als vorrangiges Ziel
Müller & Bierstedt: Zwei Trainer für die Dukes
(Bild: links) Tristan Müller auch 2019 bei den Dukes Er hält sich meist im Hintergrund, doch seine Aufgaben löst er zur vollsten Zufriedenheit: Tristan Müller wird deshalb auch in der kommenden Saison als Trainer bei den Dukes an der Sideline stehen und sich dabei erneut um die Running Backs kümmern. Als
Ein Rumäne für die Dukes
Mit Bogdan Tudor wird erstmals ein Rumäne für die Dukes spielen. Nachdem er mit Rugby begonnen hatte, stieg er 2016 auf Football um und spielte dann zwei Jahre für die Bukarest Warriors. 2018 sammelte er erste Auslandserfahrung und spielte bei den Wasa Royals in der ersten finnischen Liga. Für kurze Zeit
Ein weiterer Ex-Duke auf dem Sprung in die NFL
Schon zum zweiten Mal wurden die Dukes zum Sprungbrett für eine mögliche, große Karriere. Im vergangenen Jahr wechselte bekanntlich Christopher Ezeala zu den Baltimore Ravens in die NFL, wo er derzeit noch im Practice Squad auf die Berufung in den NFL-Kader wartet. Ab Januar will auch David Bada seine große
Prominenter Rückkehrer bei den Dukes
Noch ein US-Boy für die Dukes
„Bei den Receivern sind wir von der Tiefe und der Qualität besser aufgestellt als jemals zuvor“, schwärmt Eugen Haaf. Der Headcoach der Dukes hat auch allen Grund dazu, konnte er jetzt doch mit Kyle Barnett einen weiteren starken Neuzugang auf der Position präsentieren, die in der zurückliegenden Spielzeit das Sorgenkind
Ein Linebacker aus der Slowakei
Er schlug ein Angebot aus den USA aus und wechselt zu den Dukes: Der 20-jährige Ivan Michalik zählt zu den besten Nachwuchstalenten der Slowakei, weshalb er auch in der Jugend-Nationalmannschaft eingesetzt wurde. Erst 2014 hat er mit dem Football begonnen und spielt seit dieser Zeit für die Bratislava Monarchs – davon