Spiele gegen die Munich Cowboys waren in der jüngeren Vergangenheit oftmals relativ knapp und spannend, so auch das diesjährige Hinspiel in der Landeshauptstadt, dass die Wildcats mit 21:14 verloren.
In dieser Saison konnten die Münchner zwei ihrer bisher vier Spiele gewinnen und führen somit die Verfolgergruppe hinter den Schwäbisch Hall Unicorns an. Die Kirchdorfer dagegen sind zwar spielerisch absolut dran am GFL-Niveau, zählbaren Erfolg konnte man aber bisher noch nicht verbuchen: in allen vier Saisonspielen verließ man als Verlierer den Platz und bildet somit das Tabellenschlusslicht.

Am Samstag um 16:00 Uhr in der In(n)-Energie-Arena in Kirchdorf gegen die Munich Cowboys gilt es nun für den Aufsteiger aus Niederbayern – das Derby Dorf gegen Stadt, David gegen Goliath, GFL-Traditionsteam gegen Underdog gilt für viele Spieler, Betreuer und Fans als DAS Ereignis des Jahres. Ein Sieg der heimstarken Wildcats gegen die Cowboys zählt zwar in der Tabelle auch nicht mehr als gegen ein anderes Team, für das Gemüt der Wildcats allerdings wäre es das unbezahlbare Highlight der Saison!

Das vergangene Wochenende war spielfrei für die Kirchdorfer und man nutzte die Zeit, um eventuelle Blessuren auszukurieren und sich im Training akribisch auf den Gegner aus Oberbayern vorzubereiten; für die Cowboys gab es dagegen in einer hochklassigen Partie eine knappe 42:35-Auswärts-Niederlage gegen den amtierenden deutschen Vizemeister Schwäbisch Hall Unicorns.

Der erfahrene Wildcats-Head Coach Christoph Riener wird zusammen mit seinem Trainerstab einen ausgeklügelten Spielplan für Samstag austüfteln und versuchen, die Fehler der ersten Spiele abzustellen. Vor allem die Offense ist gefordert, gegen eine der besten Verteidigungsreihen der Liga zu punkten; trotz zum Teil sehr ansprechendem Pass- und Laufspiel auf dem offenen Feld, fehlt es in der Red Zone (die letzten 20 Yards vor der Endzone) bisher an punktebringender Durchschlagskraft. Vor allem gegen den Lauf sind die Münchner sehr stark, die Kirchdorfer dagegen sehr variabel im Passspiel – nicht weniger als elf Spieler konnten bisher Bälle fangen und dabei Yards gewinnen.
Die Defense der Kirchdorf Wildcats muss sich auf eine seitens der Munich Cowboys zuletzt immer besser werdende Pass-Offense um QB Nick Yockey einstellen.
Entscheidend wird am Wochenende auch zum einen das Minimieren von Strafen sein – beide Teams müssen diese Saison bisher pro Spiel ca. 61,5 Penalty-Yards hinnehmen – zum anderen das Vermeiden von Turnovers: beide Mannschaften produzierten bis jetzt jeweils vier Interceptions und verloren das Angriffsrecht zweimal durch Fumbles.
Aller Statistik, die in vielen Bereichen für die Münchner spricht, zum Trotz, hat gerade das Spiel vier Wochen zuvor im Münchner Dante-Stadion gezeigt, dass beide Mannschaften absolut auf Augenhöhe agieren und der erste Sieg des Jahres für die Wildcats greifbar ist.

Bei prognostiziertem perfekten Sommerwetter ist also für mächtig Spannung in der In(n)-Energie-Arena in Kirchdorf gesorgt und den Zuschauern wird wie gewohnt durch Kult-Stadionsprecher Vamos und musikalisch durch DJ Danny O. eingeheizt.
Die Cheerleader der Beasty Ladies aus Braunau werden für tänzerisch-akrobatische Unterhaltung und die Zeiler Gastronomie mit ihrem BBQ-Stand für saftige Burger sorgen, dazu gibt’s ein zapffrisches Wildcats-Bier vom Müllerbräu aus Neuötting.
Die Wildcats-Jugend wird außerdem mit einem Info-Stand vertreten sein, um Fragen zu beantworten und neue Talente aufzuspüren.




Auf der Homepage der Kirchdorf Wildcats gibt es übrigens einen Online-Karten-Vorverkauf: mit den dort erworbenen Karten gelangt man über eine separate Fast Lane am Eingang ins Stadion, Wartezeiten werden somit minimiert. Die Wildcats hoffen auf zahlreiche, lautstarke Unterstützung durch die Fans!

Ähnlicher Artikel