Kiel, 23.06.2024 – Spannung lag in der Luft vor dem Kickoff im Kilia Stadion. Die Kiel Baltic Hurricanes empfingen am Samstagnachmittag die Berlin Rebels, ihren direkten Tabellenkonkurrenten, und für beide Teams sollte ein Sieg her, um den Anschluss in der GFL Nord zu halten. Zur Freude der 1.315 Zuschauer behaupteten sich die Canes deutlich gegen die Gäste aus der Hauptstadt. Sie gewannen mit 56:24 (6:7/19:3/21:7/10:7) gegen die Rebels und rückten damit auf den sechsten Tabellenplatz vor, während die Berliner durch den Sieg der New Yorker Lions im Parallelspiel gegen die Saarland Hurricanes auf Rang acht abrutschten.

„Es war ein wichtiges Spiel für uns, aber es ist nur ein Sieg. Wir müssen es Spiel für Spiel sehen und dürfen den Fokus auf uns nicht verlieren. Ich bin unglaublich stolz auf die Jungs, mit welcher Energie sie rauskamen, so dass wir heute unseren Gameplan umsetzen konnten. Berlin ist mit einem langen Drive stark gestartet. Für uns war es entscheidend unsere Akzente zu setzen und es hat gut geklickt“, fasste Head Coach Timo Zorn nach der Partie zusammen. „Aber es ist wichtig, dass wir komplette Footballspiele spielen und in allen drei Phasen des Spiels (Anm. Offense, Defense, Special Teams) gewinnen und das haben wir heute nicht immer geschafft. Daran müssen wir weiter arbeiten. Doch den Abend heute wird das Team genießen, noch etwas hier zusammenbleiben und vielleicht gehen sie auch noch auf die Kieler Woche“, schmunzelte Zorn. 

Nachdem Sängerin Anna Hengelhaupt mit der Nationalhymne das Stadion auf das Spiel einstimmte, gewannen die Hurricanes den Münzwurf. Team Captain Benedikt Englmann wählte den Ballbesitz zu Beginn der zweiten Hälfte, so dass die Berliner als erste das Angriffsrecht erhielten. Am Ende einer langen ersten Angriffsserie gingen dann auch zunächst die Gäste in Führung. Kiel zog durch einen Pass von Nate Hayden auf Lorenz Rotermund nach, blieb jedoch durch einen geblockten Extrapunkt mit 6:7 zurück. Doch die ersten Minuten des zweiten Spielviertels brachten die Wende im Spiel. Zunächst beendete Jan-Niklas Makoben den Angriff der Rebels als er den Berliner Spielmacher Tyquell Fields im vierten Versuch stoppte. Gleich im darauffolgenden Spielzug entwischte Canes Running Back Justin Prostinak der Berliner Defense über 76 Yards zum Touchdown. Die Hurricanes versuchten mit einer Two-Point Konversion den zuvor vergebenen Extrapunkt auszugleichen, wurden jedoch von den Rebels gestoppt und es blieb beim 12:7. Nach einem Fieldgoal der Berliner legten die Hurricanes in der ersten Halbzeit noch zwei Mal nach durch Lorenz Rotermund und Lars-Ole Günter Gloe zum Pausenstand von 25:10.

Mit zwei weiteren Passing Touchdowns von Hayden auf Justin Prostinak und Saleem Iqbal zogen die Kieler im dritten Viertel auf 39:10 davon, bevor die Rebels mit einem 70-Yard Pass von Fields auf seinen Receiver Austin Osborne die Canes Defense überraschten. Doch Nate Hayden stellte mit seinem fünften Touchdownpass des Tages, dieses Mal auf Isaiah Harris, den alten Abstand wieder her. Beide US-Imports waren an diesem Wochenende beflügelt durch den Besuch ihrer Familien und Partnerinnen in Kiel. Rob Revels beendete Anfang des vierten Quarters den nächsten Angriff der Berliner mit einer Interception und Cobian Adjei-Freeman baute bald darauf mit einem Fieldgoal die Führung auf 49:17 aus, bevor die Rebels noch einmal punkteten. Mittlerweile hatte bei den Berlinern Bronson McClelland als Quarterback übernommen und warf einen Touchdownpass auf Osborne. Doch CJ Davis antwortete prompt und sorgte mit einem Kickoff Return über 74 Yards für den letzten Touchdown des Tages. 

Am kommenden Samstag geht es für Hurricanes nun nach Hildesheim, die zur Zeit mit 4:1 Siegen auf Rang drei der GFL Nord stehen. Dort wird es ein Wiedersehen mit Marcus Herford geben, der in 2016 und 17 Cheftrainer der Kieler war und seit Mai 2022 als Head Coach der Invaders fungiert.

Kiel Baltic Hurricanes – Berlin Rebels
56:24
(6:7/19:3/21:7/10:7)
1. QTR
0:7 #11 Lewis Kirby, 26-Yard Pass #8 Tyquell Fields. PAT #14 Kris Cain 
6:7 #22 Lorenz Rotermund, 10-Yard Pass #7 Nate Hayden. PAT failed
2. QTR
12:7 #9 Justin Prostinak, 76-Yard Lauf. 2-PC failed 
18:10 #22 Lorenz Rotermund, 16-Yard Lauf. PAT failed 
25:10 #84 Lars-Ole Günter Gloe, 34-Yard Pass #7 Nate Hayden. PAT #10 Cobian Adjei-Freeman
3. QTR
32:10 #9 Justin Prostinak, 8-Yard Pass #7 Nate Hayden. PAT #10 Cobian Adjei-Freeman 
39:10 #45 Saleem Iqbal, 2-Yard Pass #7 Nate Hayden. PAT #10 Cobian Adjei-Freeman
39:17 #17 Austin Osborne, 70-Yard Pass #8 Tyquell Fields. PAT #14 Kris Cain
46:17 #3 Isaiah Harris, 32-Yard Pass #7 Nate Hayden. PAT #10 Cobian Adjei-Freeman 
4. QTR
49:17 #10 Cobian Adjei-Freeman, 23-Yard Fieldgoal
49:24 #17 Austin Osborne, 15-Yard Pass #15 Bronson McClelland. PAT #14 Kris Cain 
56:24 #23 CJ Davis, 74-Yard Kickoff Return. PAT #10 Cobian Adjei-Freeman 

Ähnlicher Artikel