Die GFL2-Saison der Wilddogs steht bevor. Nur noch knapp 10 Tage, und in der Kramski-Arena gibt es wieder Bundesliga-Football von den Pforzheim Wilddogs. Auftakt zur Saison ist am 2. Juni um 15:00 Uhr. Zu Gast ist dann der historische Gegner auf dem Rasen des Brötzinger Tals, die Gießen Golden Dragons – jenes Team, das hier bisher nur gewonnen hat. Die Wilddogs sind seit Wochen schwer mit der Vorbereitung beschäftigt, alles muss zum Saisonstart sitzen.

Damit auch die Mannschaft gestärkt startet, haben die Wilddogs in dieser Saison wieder tatkräftige Unterstützung auf dem Platz. Ganze sechs amerikanische Spieler und ein Australier stehen für die Wilddogs in der Saison 2024 auf dem Platz. Den Anfang machen dabei zwei altbekannte Spieler. Zum einen Brock Geisz: Der Middle-Linebacker geht in seine 4. Saison mit den Wilddogs und hat mittlerweile in der Goldstadt seine zweite Heimat gefunden. Leider kuriert er noch eine Verletzung der letzten Saison aus, daher ist sein Einsatz immer noch fraglich. „Brock ist eine Bereicherung unserer Defense, wir hoffen, ihn bis zum Saisonstart fit zu haben“, so der technische Leiter Thomas Zink. Der zweite Bekannte ist Alec Tatumn. Er hat damals in der Aufstiegssaison der Wilddogs die meisten Touchdowns erzielt. Jetzt ist er wieder da, um sein Können auch in der zweiten Bundesliga unter Beweis zu stellen.

Quarterback Rayna Stewart ist der dritte im Bunde und der diesjährige Spielmacher der Wilddogs. Der Division-3-Quarterback des Lake Forest College in Illinois wird die Bälle in der Offense verteilen. Er bringt zudem eine ordentliche Ladung NFL-Erfahrung mit. Sein Vater ist schließlich im Coaching-Staff der Dallas Cowboys für die Special Teams zuständig. „Mit Rayna haben wir einen sympathischen und vielseitigen Spielmacher für die Wilddogs gewinnen können. Seine Spielweise passt perfekt in unsere Offense“, so Quarterback-Coach Stefan Fegg.

Mit in der Offense ist Joshua Purdie. Der Runningback und Wide Receiver ist in der deutschen Football-Landschaft kein Unbekannter. Bereits vor zwei Jahren war er als gefürchteter Scorer bei den Biberach Beavers im Einsatz. Jetzt ist die Frohnatur Teil des vielseitigen Angriffs der Wilddogs. „Wir haben in diesem Jahr eine schlagkräftige Offense zusammengestellt. Unsere Fans können sich auf schönen Offensive-Football freuen“, so Headcoach Michael Lang.

Doch auch auf der anderen Seite des Balles ist Brock nicht alleine. Alejandro Andrade wird das defensive Backfield verstärken. Der 24-Jährige hat bereits in Graz gespielt und sammelte seine Erfahrungen im Division-2-College der Concordia University Saint Paul. Ebenfalls in der Defensive wird Jacob Morgan stehen. Der Kanadier von den St. Mary’s University Huskies wird in der Position des Linebackers auf dem Feld stehen und das defensive Mittelfeld stärken.

Der letzte im Bunde ist zugleich der sprichwörtlich größte Sonnenschein von allen. Michael Gilmoure aus Brisbane wird auf der Defensive Line für ordentlich Aufmerksamkeit sorgen. Der fast 2 Meter große und 120 kg schwere Australier befindet sich in seinem ersten Einsatz in Europa. „Wir haben einige gute Spieler dieses Jahr in der Defensive für die Wilddogs gewinnen können. Mit den Verstärkungen sorgen wir für die notwendige Tiefe im Kader. Unsere Ziele sind groß diese Saison“, so der Defensive Coordinator Sascha Deger.

Viele neue Gesichter also auf dem Platz der Wilddogs. Neben den Spielern ist auch der Betreuer- und Trainerstab ordentlich gewachsen. „Mit Special-Teams-Coach Wolfgang Lingor und Stefan Fegg als Quarterback-Coach ist unser Coaching-Team mittlerweile auf neun lizenzierte Trainer angewachsen. Optimale Bedingungen also für diese Saison“, so Headcoach Michael Lang.

Auch neben dem Spielfeld gibt es einiges zu tun. Die Wilddogs stecken mitten in den Vorbereitungen. „Wir bauen gerade im großen Stil um. In der Kramski-Arena steht eine neue große Anzeigetafel, die gerade in den letzten Zügen der Fertigstellung ist. Unser Streaming-Angebot wurde ausgebaut, und parallel dazu pflegen wir viele neue Systeme ein, wie auch den Ticket-Shop mit Platzkarten, der jetzt online ist“, so Vorstand Kai Höpfinger. „Ein paar restliche Baustellen, wie die neue Homepage, haben wir noch. Aber auch da sind wir mit Hochdruck dran. Momentan sind alle im Verein gefordert, und jede Hand wird benötigt, damit für unsere Fans das beste Football-Erlebnis wieder in der Arena stattfinden kann“, so Höpfinger weiter.

Wer sich seine Plätze sichern will, der sollte schnell sein. Unter wilddogs.de/verein/ticketshop gibt es jetzt die Karten für alle Spielbegegnungen in der Kramski-Arena. Los geht’s am 2. Juni gegen die Gießen Golden Dragons.

Ähnlicher Artikel