1.910 Zuschauer sahen am Samstag im OPTIMA Sportpark bei sommerlichen Temperaturen einen in der zweiten Halbzeit ungefährdeten Erfolg der Schwäbisch Hall Unicorns gegen die Saarland Hurricanes in der ERIMA GFL. War das Spiel zur Halbzeit noch ausgeglichen (29:28), zogen die Unicorns in der zweiten Halbzeit zum Endstand von 50:28 davon und ließen dabei keine gegnerischen Punkte mehr zu.

Die Defense der Schwäbisch Hall Unicorns zeigte am vergangenen Samstag gegen die Saarland Hurricanes zwei unterschiedliche Gesichter. In der ersten Hälfte der Partie spielte der Quarterback der Hurricanes Andrew Brito die Haller Verteidigung im Zusammenspiel mit seinem amerikanischen Receiver Spencer Corona nach Belieben schwindelig. Doch durch Anpassungen in der Halbzeit und konditionellen Problemen der ersatzgeschwächt angereisten Gäste konnte man der Offense der Saarländer danach deutlich mehr entgegensetzen, sodass die Canes keine weiteren Punkte mehr auf das Scoreboard brachten.

Schon in dem ersten Angriffszug der Hurricanes ließ sich schnell erahnen, dass die im Voraus angekündigte harte Nuss zuerst einmal von der Haller Defense zu knacken war. Andrew Brito dirigierte seine Offense schnell über das Spielfeld und ermöglichte durch einen kurzen Pass auf Spencer Corona die ersten Punkte des Spiels, die in der typischen Spielweise der Saarländer direkt durch die erste Conversion auf 0:8 erhöht wurden. Die Einhörner ließen sich in Person von Mike Gentili jedoch nicht beirren. Der Runningback bereitete mit einem langen Lauf den ersten Touchdown seiner Mannschaft vor, sodass ein kurzer Pass Conor Millers auf Jason-Mathew Sharsh zum 8:8-Ausgleich (CON Gentili) reichte.

Mit dem Wechsel in das zweite Quarter gingen die Saarländer jedoch schnell wieder in Führung. Dieses Mal zeigte Spielmacher Brito seine Variabilität durch einen improvisierten Lauf, mit dem er selbst seinen Weg zum 8:14 in die Endzone fand. Da die anschließende Conversion jedoch nicht glückte, tat sich die Chance für die Einhörner auf, das erste Mal an diesem Tag die Führung mit einem eigen Touchdown zu übernehmen. Hierbei ließ sich erneut Mike Gentili nicht lange bitten und lief bereits im ersten Spielzug des Angriffsrechts über 74 Yards zum Touchdown (14:14). Weil Stammkicker Tim Stadelmayr fehlte, übernahm Jonas Lohmann dessen Aufgabe und erhöhte mit dem Extrapunkt auf 15:14. Doch diese Führung hielt nicht lange an, da das Improvisationstalent Andrew Brito weiter keine Grenzen erkannte. So gelang es den Canes wiederholt schnell das Spielfeld zu überbücken und mit einem kurzen Pass in die Endzone auf Corona Spencer zum 15:22 abzuschließen.

Ging man bereits vor der Partie von einem highscoring Game aus, so wurde man im weiteren Verlauf des zweiten Viertels nicht enttäuscht, da Jason-Matthew Sharsh den nachfolgenden Kickoff direkt über 90 Yards zum 21:20 in die Endzone returnieren konnte. Danach spielten sich die Gäste erneut schnell bis zur Endzone der Kocherstädter durch und Benjamin Thompson lief aus neun Yards zum 21:28 in die Endzone. Mit noch zwei Minuten bis zur Halbzeit auf der Uhr kamen die Unicorns danach in Ballbesitz und konnten die restliche Spielzeit gewinnbringend nutzen: Magnus Bumiller überzeugte zuerst durch einen starken Return, den er weit in die gegnerische Hälfte tragen konnte, bevor er selbst mit einem 23-Yards-Pass die Früchte seiner Vorarbeit erntete (27:28). Dank der Conversion von Mike Gentili verabschiedeten sich die Unicorns mit einer 29:28-Führung in die Pause.

Konnten die Hurricanes in der ersten Halbzeit noch alle Angriffszüge mit Punkten abschließen, gestattete man ihnen nach der Pause keine weiteren Zähler mehr. Gleichzeitig konnte sich das Haller Team weiterhin auf die Offensive verlassen, die durch Mike Gentilis kurzen Lauf zum Touchdown (CON Gentili) auf 37:28 erhöhten. In der Folge wackelte Andrew Brito an diesem Tag zum ersten Mal und warf bereits in der Hälfte der Unicorns angekommen eine Interception, die von Halls Dominik Zeh gefangenwurd. Conor Miller marschierte danach erneut mit seiner Offense schnell über das Feld und vollendete mit einem 23-Yards-Pass auf Julius Klenk zum 43:28.

Das letzte Viertel begann danach trotz der deutlichen Führung turbulent: Zuerst trennten sich die Hurricanes nach vier Versuchen ohne Raumgewinn weit in der eigenen Hälfte vom Ball. Dies konnte Conor Miller jedoch nicht nutzen und warf seinerseits eine Interception in die Arme von Victor Rego. Doch auch die Hurricanes blieben erneut nicht ohne Fehler, den ihr nachfolgendes Angriffsrecht endete mit einer Interception durch Fauset Masri. Für die letzten Punkte der Partie ließen sich die Haller dann noch etwas Besonderes einfallen: Aus der Fieldgoal-Formationen heraus warf der als Kicker aufgestellte Jonas Lohmann einen 35-Yards-Pass auf Aurieus Minton zum 50:28-Endstand.

Nach dem Spiel resümierte Halls Head Coach Christian Rothe beim Coaches-Talk: „Die erste Halbzeit würde ich gerne schnell vergessen. Immerhin haben wir uns dann um 100 Prozent gesteigert. Zusammengefasst war es das erwartet hochemotionale Spiel. Wir wussten von Anfang an, dass es auch gegen eine verletzungsbedingt geschwächte Mannschaft der Hurricanes anstrengend werden würde.“

Zuschauer: 1910

Die Punkte für Schwäbisch Hall erzielten: Mike Gentili (18), Jason-Matthew Sharsh (12), Magnus Bumiller (6), Julius Klenk (6), Aurieus Minton (6), Jonas Lohmann (2)

Viertelergebnisse: 8:8 / 21:20 / 14:0 / 7:0 / Final 50:28

Alle Punkte:

0:8 – Spencer Corona – 4-Yard-Pass von Andrew Brito (CON Andrew Brito)

8:8 – Jason-Matthew Sharsh – 30-Yard-Pass von Conor Miller (CON Mike Gentili)

8:14 – Andrew Brito – 6-Yard-Lauf (CON failed)

15:14 – Mike Gentili – 74-Yard-Lauf (PAT Jonas Lohmann)

15:22 – Corona Spencer- 2-Yard-Pass von Andrew Brito (CON Corona Spencer)

21:22 – Jason-Matthew Sharsh – 90-Kickoff-Return-Touchdown (PAT failed)

21:28 – Benjamin Thompson – 9-Yard-Lauf (CON failed)

29:28 – Magnus Bumiller – 23-Yard-Pass (CON Mike Gentili)

37:28 – Mike Gentili – 4-Yard-Lauf (CON Mike Gentili)

43:28 – Julius Klenk – 23-Yard-Pass (CON failed)

50:28 – Aurieus Minton – 35-Yard-Pass von Jonas Lohmann (PAT Jonas Lohmann)

Ähnlicher Artikel