In einem Spiel zweier Teams auf Augenhöhe mussten sich die VfL Oldenburg Knights am Sonntag im Marschweg Stadion dem Meisterschaftsanwärter Düsseldorf Panther am Ende mit 7:21 (0:0) geschlagen geben.

Die Gastgeber konnten aber durchaus erhobenen Hauptes vom Platz gehen, da sie gezeigt hatten, dass sie mit einem Topteam der Liga mithalten können. „Die Panther scheinen uns zu liegen“, grinst Cheftrainer Sebastian Blase, der nach dem Sieg im Vorjahr erneut ein gutes Ergebnis gegen den Favoriten einfahren konnte. „Es sind nur Nuancen, die uns gefehlt haben. Die waren allerdings entscheidend. Düsseldorf spielt absolut fehlerlos und wir machen zwei leichte Fehler, die uns am Ende um den Erfolg bringen. Leichte Fehler lassen sich allerdings auch leicht abstellen im Training“, so Blase im Hinblick auf das kommende Spiel gegen die Hamburg Pioneers.

Wieder ein Regenspiel

Wie schon im letzten Aufeinandertreffen beider Teams in Düsseldorf wurde das Spiel stark vom Regenwetter geprägt. So bekamen die rund 1000 Zuschauer zunächst ein punktearmes Spiel zu sehen. Beide Teams kamen im ersten Viertel nicht gefährlich in die Nähe der Redzone des Gegners. Insbesondere im zweiten Quarter setzte dann wieder starker Regen ein, der das Handling mit dem Ball alles andere als einfach machte. Das spielte den Verteidigungsreihen sichtlich in die Hände. Die beste Option hatten die Knights zu Beginn des 2. Quarters, als ihre Defense einen Angriff der Panther weit in deren Hälfte stoppen und ihr Team wieder in Ballbesitz bringen konnte. Da es der Offense jedoch nicht gelang den Ball über die Linie zu tragen, kam Kicker Darrian Naujoks zum Field Goal auf das Feld. Der Ball ging allerdings knapp am Tor vorbei. Mit der letzten Aktion der ersten Halbzeit versuchten die Gäste ebenfalls per Field Goal zum Erfolg zu kommen. Die Distanz von 40 Yards war dann aber doch zu weit für einen zielsicheren Schuss, so dass es mit 0:0 in die Kabinen ging.

Punkte erst in der 2. Halbzeit

Das woran es in der ersten Halbzeit mangelte, wurde dann in der zweiten Halbzeit nachgereicht: Erfolgserlebnisse in Form von Touchdowns und Extrapunkten. Jetzt hatte auch der Regen nachgelassen. Für den ersten Touchdown des Tages sorgte Panthers Wide Receiver Jalen Dunnigan mit einem Lauf über das ganze Feld kurz nach Beginn der 2. Halbzeit. Für die Knights eine ganz bittere Situation, denn mit 3. Versuch und noch 8 yards zu gehen, hatte man den Gegner kurz vor dessen Endzone zunächst gut kontrolliert. Da auch der Extrapunkt sicher versenkt wurde hieß es 0:7 aus Sicht der Oldenburger. Die ließen sich aber nicht beeindrucken. Im folgenden Drive sorgten Wide Receiver Tammo Vroom (Touchdown) und Darrian Naujoks (Extrapunkt) für den verdienten Ausgleich.

Kurz vor Ende des dritten Viertels gingen die Gäste erneut durch Dunnigan und Kicker Yannik Schorn in Führung. Vier Minuten vor dem Ende erhöhte Running Back Noah Kölling und erneut Schorn auf 21:7. Eine letzte Chance auf eine Verkürzung des Rückstandes verpassten die Knights kurz vor dem Spielende durch eine Interception in der Redzone der Gäste. Die Panther brachten danach das Spiel entspannt nach Hause.

Aufsteiger Hamburg nächster Gegner in Oldenburg

Erneut haben die Knights gezeigt, dass sie in der Liga auch gegen die Topteams mithalten können und ihnen speziell die Panther zu liegen scheinen. Weiter geht es für die Ritter in zwei Wochen (Samstag, 29. Juni, 16 Uhr) zu Hause gegen Aufsteiger Hamburg Pioneers. „Diese beiden Teams kennen sich aus den letzten Jahren gut. Da herrscht eine gewisse Rivalität. Von daher sind die Jungs da richtig heiß auf das Spiel“, erzählt Blase.

Foto: Thorsten Lösche

Ähnlicher Artikel