Endlich war es soweit, das erste Spiel in der GFL2 vor heimischer Kulisse und bestem Footballwetter stand für die Pioneers auf dem Plan. Aber auch die Gegner aus Bielefeld wollten einen guten Start in die Saison hinlegen und würden den Hausherren nichts schenken.  

Und die Pioneers legten einen Start nach Maß hin. Sie bekamen den Ball in der ersten Halbzeit und konnten direkt im ersten Drive Punkte aufs Scoreboard bringen. Zwar startete dieser Drive zuerst etwas holperig mit zwei Fehlstarts der O-Line, doch dann war die O-Line im Spiel. Sie gab Quarterback Raleigh Yeldell, genannt Trey, viel Zeit seine Receiver zu finden und so schlussendlich den Touchdownpass auf Walter Ginder mit der Nummer 19 anzubringen. 

Marvin Loth verwandelte den Extrapunkt und so stand es nach dem ersten Drive der Pioneers bereits 7:0.

Beim Return der Bulldogs wurde es kurz spannend, als der Ballträger den Ball fallen ließ. Dieser konnte aber vom eigenen Mann gesichert werden und so starteten die Bielefelder ihren ersten Drive direkt mit einem Run über die #48 Jalen Deshon Starks für ca. 25 Yards. Die Pässe danach kamen nicht an, so das dann wieder der Ball an die #48 Starks gegeben wurde. Der überbrückte mit diesem Lauf das halbe Feld und setzte die Pioneers Defense unter Druck, diese schien nun jedoch wach zu sein und stoppte die nächsten Läufe früh. Bielefeld sah so keine Chance in die Endzone zu kommen und entschied sich ein Fieldgoal zu kicken und auf 07:03 zu verkürzen.

Die #17 der Pioneers, Carlo Hausherr, returnte den Ball bis an die eigene 44. Leider erbrachte dieser Drive zunächst nichts zählbares, denn der Safety der Bulldogs fing einen Ball ab und brachte sein Team an der deren 45 ins Spiel. Die Pioneers holten sich jedoch Sekunden später den Ball zurück und konnten an der Mittellinie ihren zuvor abgebrochenen Drive wieder aufnehmen. 

Mit einer Mischung aus Pass und Lauf bewegte die Pioneers Offense sich über das Feld und schloss auch diesen Drive erfolgreich durch einen Touchdownpass auf die #38 Michel Manott samt durch #4 Marvin Loth verwandelten PAT, durch Marvin Loth ab. Damit betrug der neue Spielstand 14:03. 

Nachdem die Bielefelder den Kickoff an die eigene 23 returnt hatten, begann das zweite Quarter. Sie konnten den Ball in diesem Drive nicht bewegen und entschieden sich so nach 3 and out zu punten. Dies wurde vom eigentlichen Cornerback, der #0 George Moreno II, gnadenlos ausgenutzt und er verwandelte diesen Punt Return in einen Touchdown. Sicher wie den ganzen Tag verwandelte Marvin Loth auch diesen PAT und die Pioneers konnten ihren Vorsprung auf 21:03 erhöhen. 

Die Bielefelder gaben sich nicht geschlagen und arbeiteten sich mit guten Läufen der #48, Jalen Deshon Starks und des Quarterbacks mit der #10, Niklas Gorny, über den Platz und konnten sich diesmal mit einem Touchdown durch Jalen Deshon Starks belohnen. Den PAT verwandelten sie nicht verkürzten damit auf 21:09.

Durch die Punkte mit Rückenwind ausgestattet, schaffte es die Bielefelder Defense die Pioneers schnell zu stoppen und bekam den Ball an der eigenen 22 wieder. Auch die Offense schien noch Rückenwind zu haben und so startete Niklas Gorny mit einem langen Pass auf die #9, Moritz Till Gotzmann. Erst nach ca. 60 Yards konnte er von der Nummer 23 der Pioneers, Carl Lange, gestoppt werden. Direkt danach wurde mit einem Lauf der #48 nahezu der Rest des Spielfeldes überquert und durch einen Pass wieder auf Jalen Deshon Starks die Belohnung in Form eines Touchdowns verbucht. Diesmal war auch der Extrapunkt gut und Bielefeld verkürzte weiter auf 21:16. 

Dann wurde es kurz vor der Halbzeit nochmal hektisch. Nach einem Punt der Pioneers verlor Bielefeld den Ball kurz vor der eigenen Endzone und #34 der Pioneers, Jan Bialas, sicherte ihn in aussichtsreicher Position. Die Offense der Pioneers schien dieses Geschenk zuerst auch nutzen zu können und kam durch einen Lauf des Quarterbacks fast bis in die Endzone. Dann jedoch ein zu hoher Snap, viel Gerangel um den Ball und am Ende lief ein Bielefelder Spieler mit dem gesicherten Ball ein ganzes Stück Richtung gegnerische Endzone, ehe er von der Pioneers Offense gestoppt werden konnte. Doch auch die Bulldogs schafften es nicht zu scoren und so blieb es beim Halbzeitstand von 21:16.

Nach der Halbzeit erhielt Bielefeld den ersten Ballbesitz, wurde jedoch mit einem 3 and out vom Platz geschickt. Anders die Pioneers Offense, die durch einen starken Lauf der #33, Antony Ziebarth, und einen Pass auf Tight End #42, Glenn Piontek, bis kurz vor die Endzone kamen. 

Vollendet wurde dieser schnelle Drive mit einem Pass zum Touchdown auf die Nummer 9, Konstantin Buchholz, und nach einem wiederum erfolgreichen Kick von Marvin Loth stand es 35:16.

Nun fanden auch die Bulldogs wieder ins Spiel und starten ihren nächsten Offense-Drive mit einem langen Pass auf die Nummer 13, David Terentschenko, der den Ball bis an die gegnerische 25 bringen konnte. Dort wurde dann die #48, Jalen Deshon Starks, auf einem Swing sträflich offen gelassen, so das dieser den Ball zum Touchdown tragen konnte. Der Extrapunkt war ebenfalls gut und die Bielefelder konnten schnell wieder auf 35:23 verkürzen. 

Julian Völling, die #11 der Pioneers, brachte mit einem starken Return bis an die 20 der Bielefelder sein Team aber wieder in eine perfekte Ausgangslage für den nächsten Drive. 

Quarterback Raleigh Yeldell fand, beschützt durch eine starke O-Line und mit viel Zeit, Konstantin Buchholz in der Endzone und brachte den Ball bei diesem zum nächsten Touchdown an. 

Marvin Loth verwandelte den PAT und die Pioneers erhöhten auf 42:23. 

Die Bielefelder starteten dann zwar vielversprechend mit einem guten Return, doch nach einigen Spielzügen wurde das Angriffsrecht zu Beginn des vierten Quarters doch wieder an die Pioneers abgegeben.

Nun ging es noch einmal ganz schnell und die #44, Malik-Noel Schachner, gelangte mit einem langen Lauf in die Endzone. 

Wie sollte es an diesem Tag anders sein, verwandelte Marvin Loth auch diesen PAT und somit stand das Endergebnis mit 49:23 auf dem Scoreboard. 

Beide Teams nahmen nun so langsam den Fuß vom Gas und gaben auch vermehrt die Backups Playtime. So setzten die Pioneers Rookie Quarterback Titus Lohalm ein, der im letzten Jahr noch in der eigenen A-Jugend gespielt hatte.

Das Spiel hätte auf diese Weise ein entspanntes Ende haben können, aber leider kam es beim letzten Punt der Bielefelder zu einer Schubserei zwischen zwei Spielern, welche für den Hamburger mit einer Ejection endete. 

So endete das Spiel mit einem kleinem Dämpfer für die Hausherren, was die Freude über den ersten Sieg in der GFL 2 aber nur wenig schmälerte. 

Die Pioneers bedanken sich bei knapp 650 Zuschauern für die gute Stimmung auf den Rängen und hoffen alle beim nächsten Heimspiel wieder begrüßen zu dürfen.

Foto: Sascha Sonnenberg

Ähnlicher Artikel