Im Stadion Buniamshof in Lübeck gab es ein unterhaltsames Spiel zwischen den Lübeck Cougars und Langenfeld Longhorns zu sehen. Eine Partie, in der es gute Phasen von beiden Mannschaften zu sehen gab, in der sich der Tabellenführer aus Langenfeld am Ende aber mit 28:35 (14:7/14:7/0:7/7:7) durchsetzen konnte.

Das Spiel begann mit einem offenen Schlagabtausch beider Mannschaften. Beim Kickoff versuchten die Cougars mithilfe eines Onside Kicks den Ball direkt selbst zu erobern, der Versuch des Kicking Teams schlug aber fehl. Stattdessen konnte der Langenfelder Defensive Back Cameron Newsome den Ball aufnehmen und über 45 Yards bis in die Endzone tragen. So gingen die Langenfeld Longhorns mit dem ersten Play des Spiels mit 0:7 (PAT Marcel Risse gut) in Führung. Aber auch die Reaktion der Cougars ließ nicht lange auf sich warten, mit ihrem ersten Drive des Spiels konnten auch die Lübecker scoren. Nach erfolgreich ausgeführtem Extrapunkt-Versuch zum 7:7 konnten die Cougars nach nur etwas mehr als einer halben Minute bereits wieder für ausgeglichene Verhältnisse sorgen. Der Spielbeginn blieb turbulent, denn wenig später konnte Longhorns Runningback André Frisch den Ball bis in die Endzone tragen. Nach PAT von Marcel Risse konnten die Langenfeld Longhorns mit 7:14 wieder in Führung gehen. Für das nächste Langenfelder Highlight konnte erneut der US-Amerikaner Cameron Newsome sorgen, durch seine Interception kamen die Longhorns wieder in Ballbesitz.

Ihr erobertes Angriffsrecht konnten die Longhorns nach Beginn des zweiten Quarters nutzen. Wide Receiver Kellen Pachot konnte einen kurzen Pass von Alex Frisch in der Endzone aufnehmen und die Führung der Langenfelder Mannschaft mit 7:21 (PAT Marcel Risse gut) ausbauen. Wenig später konnte auch die Cougars Defense den Ball intercepten und den Ballbesitz erobern. Aber durch einen Sack des Lübecker Quarterbacks und einem so erzwungenen Fumble, aufgenommen von Florian Konnerth, konnten die Langenfelder sich das Angriffsrecht zurückholen. Daraufhin konnte Dominik Waase den letzten verbliebenen Yard für die Longhorns überbrücken und einen Touchdown zum 7:28 erzielen (PAT Marcel Risse gut). Erneut konnte sich auch die Langenfelder Defense zeigen, Robin Hüttermann sorgt für die nächste Interception in diesem Spiel. Der darauffolgende Drive der Longhorns endete aber ebenfalls mit einer Interception, diesmal durch die Defense der Cougars. Den erkämpften Ballbesitz nutzte Lübeck und erzielte nach kurzem Passspiel die nächsten Punkte in diesem Spiel zum 14:28 (PAT gut). Dieser Spielstand hatte auch zur Halbzeit Bestand.

Das dritte Quarter begann mit einer weiteren Interception der Lübecker Defense. Zunächst hatten die Cougars ihr Angriffsrecht nicht nutzen können, konnten aber auch den nächsten Drive der Longhorns mit einer Interception beenden. Dieses Mal nutzte die Lübecker Offense ihre Chance und sicherten sich mit dem nächsten Touchdown des Spiels zum 21:28 (PAT gut) den Anschluss. Die Langenfelder Offense konnte sich in dieser Phase der Partie weniger zeigen und so endete das dritte Quarter ohne weitere Höhepunkte.

Im vierten und letzten Quarter konnten die Lübeck Cougars sogar nach einem 20 Yard Pass bis in die Endzone, mit dem 28:28 (PAT gut) das Spiel nocheinmal völlig auf den Kopf stellen. Nach einer erneuten Interception durch die Cougars konnte die Defense der Longhorns einen Fieldgoal Versuch blocken und ließ in diesem Drive nur noch einen Yard Raumgewinn für Lübeck zu. Nun warfen die Longhorns nochmal alles rein, die Langenfelder Offense marschierte über das Feld und schließlich war es Dominik Waase mit dem Touchdown zum 28:35 (PAT Marcel Risse gut). Dabei sollte es auch bleiben, die Lübeck Cougars konnten zwar wieder für Spannung sorgen aber die Partie nicht mehr für sich entscheiden. So bleiben die Langenfeld Longhorns auch im vierten Spiel ungeschlagen.

Ein Spiel, indem die Longhorns ihr Potenzial nicht völlig ausgeschöpft haben, findet auch Runningback Coach René Büttner: „Gerade in der ersten Halbzeit haben wir mit der Offense gezeigt, zu was wir eigentlich in der Lage sind. Leider haben wir dort auch weitere Punkte liegen lassen, was uns aus unserem Rhythmus und Fokus gebracht hat. Frust spielt dann auch eine wesentliche Rolle.“ In den Phasen des Spiels in der die Langenfelder Offense Schwierigkeiten hatte, hat die Defense gut dagegengehalten. „Trotzdem haben wir gezeigt, dass mit uns immer zur rechnen ist und wir auf beiden Seiten nie aufgeben. Da muss man unserer Defense absoluten Respekt für aussprechen, die uns in schwierigen Phasen immer den Rücken stärkt.“ Aber auch die von René Büttner gecoachte Runningback Unit hat eine ansehnliche Leistung gezeigt. „Mit Dominik und André hatten wir unsere 2 Starting Runningbacks auf dem Feld. André war leider etwas angeschlagen und somit musste Dominik größtenteils das Zepter im Backfield alleine in die Hand nehmen, was er mit Bravour angenommen hat. Aufgrunddessen freut es mich für ihn besonders, dass er sich mit 2 Tuchdowns belohnt hat. Da André uns auch mit einem Touchdown auf das Scoreboard gebracht hat, bin ich zufrieden mit der Leistung unserer Runningbacks!“

Foto: Roland J. Wirth

Ähnlicher Artikel