Am vergangenen Samstag empfingen die Cottbus Crayfish die Lübeck Cougars zum zweiten Heimspiel der Saison. Vor rund 250 Zuschauern bei bestem Football-Wetter begann die Partie pünktlich um 16:00 Uhr mit einem spannungsgeladenen Auftakt.

Die Cottbus Crayfish gewannen den Coin Toss und entschieden sich für die Second Half Option, sodass die Lübeck Cougars das Spiel mit ihrem ersten Drive eröffneten. Nach einem starken Lauf des Quarterbacks (#1 Saileu Ceesay) und einem erfolgreichen PAT durch Kicker (#21 Andreas Nehlsen) gingen die Cougars mit 0:7 in Führung. Die Crayfish antworteten prompt: Nach einem soliden Drive über das Feld erzielte Quarterback (#5 Tionne Harris) mit einem 15-Yard-Pass auf Running Back (#26 Benny Schulz) den Ausgleich. Kicker (#21 Ronny Goldhammer) verwandelte den PAT sicher zum 7:7.

Im nächsten Drive der Cougars zeigte sich erneut die Stärke von QB Ceesay, der einen Touchdown-Pass auf WR (#82 Timon Kusterer) warf. Mit einem weiteren erfolgreichen PAT durch Nehlsen stand es 7:14 für die Gäste. Der zweite Drive der Crayfish endete jedoch erfolglos, als ein ausgespielter vierter Versuch scheiterte. Somit endete das erste Quarter mit einem Stand von 7:14 zugunsten der Lübecker.

Das zweite Quarter begann für die Crayfish widerrum vielversprechend mit einer Interception an der eigenen 5-Yard-Linie durch (#29 Steven Andersen). Die Offense bewegte den Ball gut über das Feld, und Harris fand WR (#81 Payton Schott) mit einem 24-Yard-Pass in der Endzone. Goldhammer verwandelte erneut sicher zum 14:14. Im folgenden Drive der Cougars konnten diese an der 35-Yard-Linie der Crayfish keinen vierten Versuch erfolgreich abschließen. Die Crayfish nutzten die Chance und erzielten durch einen 13-Yard-Passing-Touchdown von Harris auf Schulz die Führung. Mit einem weiteren PAT durch Goldhammer gingen die Gastgeber mit 21:14 in Führung.

Kurz vor der Halbzeit mussten die Cougars punten, und die Crayfish ließen die Uhr herunterlaufen, um mit der 21:14-Führung in die Pause zu gehen.

Zu Beginn des dritten Quarters unterlief den Crayfish ein Missverständnis bei der Ballübergabe, das zu einem Fumble führte, den die Cougars sicherten. Drei Spielzüge später gelang Ceesay ein 4-Yard-Pass auf (#80 Paul Mäusling) zum Touchdown, und mit dem PAT durch Nehlsen stand es 21:21. Die Offense der Crayfish konnte im folgenden Drive keinen neuen First Down erzielen und musste punten. Doch auch die Defense der Crayfish zeigte Stärke und zwang die Cougars zum Punt.
Aber auch im nächsten Drive gab es für die Krebse nichts zu holen und man musste erneut mit einem 3 and Out und somit Punt vom Feld.

Ein langer, solider nächster Drive der Lübecker endete mit einem 3-Yard-Run von QB Ceesay zum Touchdown. Mit dem PAT von Nehlsen ging Lübeck mit 21:28 in Führung, was auch der Zwischenstand zum Ende des dritten Quarters war.

Im letzten Quarter schien die Partie zunächst zugunsten der Cougars zu verlaufen, als die Crayfish nach einem schnellen Drive nur punten konnten. Die Crayfish-Defense zwang jedoch erneut ein 3-and-out der Cougars. Cottbus nutzte die Gelegenheit und brachte mit einem 4-Yard-Pass von Harris auf (#2 Otis Newbury) und einer erfolgreichen 2-Point-Conversion auf Schott die 29:28-Führung zurück.

Lübeck antwortete prompt mit einem langen Pass von Ceesay über 65 Yards auf (#24 Michael Kresowaty), der zum Touchdown führte. Mit dem PAT stand es 29:35 für die Gäste. Die Crayfish konterten erneut mit einem gezielten Drive und einem 8-Yard-Pass von Harris auf Schott zum Touchdown. Goldhammer verwandelte den PAT sicher und brachte die Crayfish mit 36:35 in Führung.

Die verbleibenden 1:17 Minuten reichten den Cougars jedoch aus, um in fünf Spielzügen 81 Yards zurückzulegen und durch einen 6-Yard-Passing-Touchdown von Ceesay auf Kusterer erneut die Führung zu übernehmen. Der PAT durch Nehlsen war ebenfalls gut, sodass Lübeck mit 36:42 in Führung ging. In den letzten 22 Sekunden versuchten die Crayfish noch einmal alles, aber ein Fumble beendete ihre Hoffnungen. Die Lübeck Cougars knieten ab und gewannen die hart umkämpfte Partie mit 36:42.

Für die Cottbus Crayfish war dies die zweite Niederlage in Folge in einem High-Scoring-Game. Nun gilt es, das Spiel abzuhaken und sich auf das nächste Auswärtsspiel gegen die Düsseldorf Panther vorzubereiten.

Cottbus Crayfish
American Football - Made in Cottbus since 1993
http://www.cottbus-crayfish.de

Ähnlicher Artikel