Wilddogs bleiben ungeschlagen

In einem Football-Spiel, das aus Sicht der Wilddogs einfach nur rund lief, gewinnen die Hausherren gegen die Straubing Spiders überzeugend mit 44:19. Damit bleiben die Wilddogs weiterhin ungeschlagen in der GFL-Südstaffel und gehen nun in eine spielfreie Woche. Trotz gemischtem Wetter bot sich den knapp 800 Fans konzentrierter und effizienter Football durch die Gastgeber.

Die Vorzeichen bei den Wilddogs standen auf Revanche. Mit den Straubing Spiders kam der Gegner in die Goldstadt, gegen den die Pforzheimer mit die schmerzhaftesten Erinnerungen verbanden. Es waren die Spiders, die damals die ersten Aufstiegsträume der Wilddogs jäh zunichte machten. Zwei bittere Niederlagen sind vielen Spielern, die heute noch aktiv sind, im Gedächtnis geblieben. Das sollte sich nun ändern.

„Wir haben unseren Gameplan früh festgesetzt: kurze Läufe, kurze Pässe und die Uhr kontrollieren. Das war der Plan für heute. Und der ging auf“, so Headcoach Michael Lang. Den Coin-Toss, durchgeführt von Ralf Günther-Schmidt, Vorstandsmitglied der Volksbank Pur, entschieden die Wilddogs für sich und gaben das Angriffsrecht den Gästen. Diese schafften es unter Quarterback Louis Whitmann bis an die 14-Yard-Linie, doch ein Field-Goal-Versuch misslang. Die Offense der Wilddogs machte es besser. Am Ende landet der Ball von Dre Harris in den Händen von Luca Hirschberger – 7:0 nach erfolgreichem Extrapunkt im ersten Spielviertel.

Die Defense zwingt die Spiders danach zum Turnover an der 33-Yard-Linie. Ein kurzer, schneller Pass auf Theo Michel, und schon steht es 13:0 in der Kramski-Arena. Wieder kommt der Angriff der Gäste nicht voran, wieder der Turnover, und diesmal ist es Andy Lehmann, der den Ball in der Endzone sichert – 19:0. Mit noch zwei Sekunden auf der Uhr in der ersten Halbzeit versuchen es die Gäste mit einem tiefen Pass in die Endzone. Der landet jedoch in den Armen von Alejandro Andrade, der den Ball über 80 Yards in die Endzone zurückträgt. Halbzeitstand: 27:0.

Die Stimmung ist nun ausgelassen. Lautstark unterstützt von den Guggenmusikern der Bäaraklopfa aus Keltern und mit Merchandise-Geschenken des Gameday-Sponsors Volksbank Pur geht es in die zweite Halbzeit, die aus Sicht der Fans genauso weitergeht, wie die erste begonnen hat. Konstante Drives der Wilddogs-Offense nehmen Zeit von der Uhr und bringen am Ende weitere Punkte auf das Scoreboard. Die Defense der Gäste hatte sich zwar auf Alec Tatum eingestellt, doch die Wilddogs bewiesen Vielseitigkeit im Angriff. Nahezu alle Offense-Spieler der Wilddogs trugen heute den Ball nach vorne. Erneut ist es Luca Hirschberger, der die Führung auf 34:0 ausbaut.

Was sich in den letzten Spielen bereits angedeutet hatte, zeigte sich auch diesmal als größte Baustelle der Wilddogs: Das Kicking-Team ließ große Returns zu. So hatten die Spiders oft nur kurze Wege zu gehen. Es war daher nur eine Frage der Zeit, bis sie die Endzone erreichten. Runningback Sidney Gibbs entfernt die Null von der Anzeigetafel für die Gäste – 34:6. Die Wilddogs vergrößern den Abstand erneut durch ein Field Goal von Luca Hirschberger – 37:6.

Im letzten Spielviertel verwalten die Wilddogs nun die Uhr. Ihre Angriffsserien werden immer länger. Läufe und eine unerschütterliche Ruhe im Spiel zeichnen die Schlussphase aus. Dennoch muss der Ball jetzt auch mal ohne Punkte abgegeben werden, ehe Leroy Rummeli die Spiders auf 37:12 heranbringt – bei noch zehn Minuten verbleibender Spielzeit. Doch routiniert erhöht Andy Lehmann auf 44:12. Die Spiders können am Ende nur noch Ergebniskosmetik betreiben. Simon Gendrisch erzielt mit dem 44:19 die letzten Punkte der Partie.

„Wir haben am Ende des Tages hochkonzentrierten Football gespielt. Das Team war heiß, allen voran die Spieler, die damals gegen die Spiders verloren hatten. Genau das hat heute den Ausschlag gegeben. Wir hatten kaum Strafen, und der Gameplan ist voll aufgegangen“, so Headcoach Michael Lang. Auch Defense Coordinator Sascha Deger ist zufrieden: „Wir haben solide gespielt, die Jungs haben den Druck hochgehalten und sauber getackled. So muss Defense-Football aussehen.“

Vorstand Kai Höpfinger zeigt sich generell begeistert vom Saisonstart: „Wir liefern hier mit einer tollen Mannschaft neben dem Feld und hinter den Kulissen an unseren Spieltagen eine Riesenleistung ab. Durch den sportlichen Erfolg macht dieses Engagement umso mehr Spaß.“

Die Wilddogs haben jetzt erstmal eine spielfreie Woche vor sich, bevor am 8. Juni die Ravensburg IFM Razorbacks zu Gast sein werden. Kick-off ist auch dann wieder um 15:00 Uhr.

Foto: Dean Sibert