Dresden – Bei brütender Hitze im Heinz-Field mussten sich die Düsseldorf Panther am Sonntag den Dresden Monarchs geschlagen geben. Gegen das Topteam der GFL Nord setzte es am Ende ein deutliches 14:40 doch die Mannschaft zeigte trotz schwieriger Rahmenbedingungen Kampfgeist und Moral – und belohnte sich mit zwei sauber herausgespielten Touchdowns.
Frühe Rückschläge – Monarchs nutzen Fehler konsequent
Die Partie begann intensiv – und wurde von Anfang an von der drückenden Hitze mitbestimmt. Temperaturen knapp an der 40-Grad-Marke machten das Spiel für beide Seiten zu einer echten Härteprobe. Die Gastgeber erwischten den besseren Start: Nachdem die Panther-Defense einen ersten Drive fast stoppen konnte, unterlief Quarterback Cole Stenstrom ein Passfehler, den Dresdens Chris Noack per Pick Six direkt zur 6:0-Führung nutzte.
Kurz darauf erhöhte Monarchs-Spielmacher Justin Miller per Lauf auf 13:0 (PAT gut). Die Panther-Defense zeigte bis dahin gute Ansätze, insbesondere im Laufspiel, wurde aber durch die Pass-Offense der Sachsen immer wieder unter Druck gesetzt. Im zweiten Viertel war es ein präziser Pass von Miller auf Tyler Hudson, der die Führung auf 20:0 ausbaute.
Düsseldorf selbst fand in der ersten Hälfte offensiv kaum ein Mittel gegen eine wache Monarchs-Defense, blieb aber konzentriert und diszipliniert. Ein Field-Goal-Versuch Dresdens kurz vor der Halbzeit verfehlte das Ziel – so ging es mit 20:0 in die Kabinen.
Panther beißen sich zurück ins Spiel
Nach dem Seitenwechsel blieb Dresden zunächst am Drücker und erhöhte durch einen weiteren Touchdownpass von Miller auf Joel Särkelä auf 27:0. Doch dann meldeten sich die Panther mit einem starken Drive zurück: QB Cole Stenstrom führte seine Offense souverän übers Feld und fand Christopher Kählert in der Endzone – ein stark gespielter Drive mit sauberem Abschluss (PAT Yannic Schorn gut) zum 27:7.
Ein wichtiges Lebenszeichen der Raubkatzen, das zeigte: Dieses Team gibt sich auch in der Hitze der Hölle nicht auf.
Späte Punkte – und wichtige Erkenntnisse
Die Gastgeber konnten ihren Vorsprung im letzten Viertel durch weitere Pass-Touchdowns auf Särkelä und Hudson noch ausbauen – letzteren nach einem Ballverlust der Panther-Offense. Auch wenn der Spielstand mit 40:7 zwischenzeitlich deutlich war, blieb die Moral im Düsseldorfer Lager intakt.
Kurz vor Spielende gelang dann nochmals ein positiver Abschluss: Ben Berges, frisch auf der Quarterback-Position, führte einen schnellen Drive, den er mit einem Touchdownpass auf Fabio Carrara krönte. Mit dem erfolgreichen PAT von Schorn lautete der Endstand 40:14.
Auch wenn das Ergebnis am Ende klar ausfällt, nehmen die Panther aus Dresden wichtige Erkenntnisse mit. Die Defense kämpfte über weite Strecken aufopferungsvoll, und die Offense konnte in der zweiten Halbzeit klare Akzente setzen.