Starker Kampf, knappe Niederlage – Longhorns verlieren Wild-West-Derby

Am letzten Heimspieltag der Saison empfingen die Langenfeld Longhorns die Krefeld Ravens zum Rückspiel im NRW-Derby der GFL2. Vor einer beeindruckenden Kulisse mit voll besetzten Rängen entwickelte sich eine intensive Partie, die die Longhorns trotz engagierter Leistung mit 12:17 (3:3/7:14/2:0/0:0) verloren.

Die Gastgeber starteten konzentriert in das Spiel und belohnten sich früh: Kicker Marko Cerovic verwandelte ein Field Goal zur 3:0-Führung. Die Antwort der Gäste ließ jedoch nicht lange auf sich warten, sodass die Partie nach dem ersten Quarter mit 3:3 ausgeglichen war.

Im zweiten Viertel sorgten die Longhorns für das Highlight des Spiels aus ihrer Sicht. Lovenski Simon brachte mit einem sehenswerten Kickoff-Return-Touchdown das Stadion zum Jubeln. Der anschließende Extrapunkt wurde von Marko Cerovic sicher verwandelt, wodurch die Longhorns zwischenzeitlich mit 10:3 in Führung gingen. In der Folge übernahmen allerdings die Ravens die Kontrolle. Mit zwei Touchdowns vor der Halbzeit drehten die Gäste die Partie und gingen mit einer 17:10-Führung in die Pause.

Nach dem Seitenwechsel war es die Defense der Longhorns, die ein Ausrufezeichen setzte. Defensive Lineman Jason Sims erzielte mit einem Safety zwei Punkte für Langenfeld und verkürzte so auf 12:17. In einer von starken Defensivreihen geprägten zweiten Halbzeit gelang es keinem Team mehr, weitere Zähler auf das Scoreboard zu bringen. Trotz guter Ansätze und großem Einsatz reichte es für die Longhorns am Ende nicht, um die Partie noch zu drehen.

Mit dieser Niederlage endet zugleich die Heimspielsaison 2025. Auch wenn die sportliche Bilanz hinter den eigenen Erwartungen zurückblieb, haben die Longhorns über die gesamte Spielzeit hinweg Kampfgeist, Leidenschaft und Zusammenhalt bewiesen. Besonders die große Unterstützung der Fans, die Arbeit des Staffs und der Helferinnen und Helfer sowie das Engagement von Trainern, Spielern, Sponsoren und Vorstand prägten die Saison und machten sie trotz mancher Enttäuschung zu etwas Besonderem.

Die Longhorns blicken nun nach vorn und richten ihren Blick bereits auf die kommende Spielzeit 2026 – mit dem Ziel, die gemachten Erfahrungen mitzunehmen, gestärkt zurückzukehren und gemeinsam mit der gesamten Longhorns-Familie neue Erfolge zu feiern.