Spielbericht: Fursty Razorbacks gewinnen letztes Saisonspiel – und schaffen den Klassenerhalt

Am Samstag, den 30. August 2025, empfingen die Fursty Razorbacks zum letzten Spiel der Saison die Biberach Beavers „Auf der Lände“ in Fürstenfeldbruck. Bei zunächst sonnigem Wetter und angenehmen Temperaturen entwickelte sich ein spannungsgeladenes Spiel, das durch starke Defensivleistungen und wechselhafte Wetterbedingungen geprägt war. Am Ende stand ein verdienter 22:7-Sieg für die Razorbacks – sportlich der sichere Klassenerhalt in der GFL2. Und doch war es ein Abschied in mehrfacher Hinsicht.

Der Start ins Spiel verlief ausgeglichen: Die Razorbacks begannen mit dem Kickoff, die Beavers konnten im ersten Drive jedoch keine Punkte erzielen. In der gesamten ersten Halbzeit dominierten beide Defensivreihen das Geschehen. Quarterback Maxi Veit warf zwar früh eine Interception, aber auch auf der Gegenseite wurden gefährliche Situationen verhindert – insbesondere durch Nick Alberico (#20), der in letzter Sekunde eine Interception in der Endzone fing und damit einen Touchdown der Beavers vereitelte.

Im zweiten Quarter setzte starker Regen ein, der beiden Offensivabteilungen zusätzlich zusetzte. Ein rutschiger Ball führte auf Seiten der Razorbacks zu einem Fumble. Zwar gelangen einige gute Lauf- und Passspielzüge sowie starke Returns (erneut durch Nick Alberico), doch auch ein Field-Goal-Versuch konnte nicht verwandelt werden. Ebenso scheiterten die Beavers an einem Kick. So blieb es zur Halbzeit beim seltenen Spielstand von 0:0.

Parallel blickte man gespannt nach Gießen, wo die Golden Dragons gegen die Montabaur Fighting Farmers ebenfalls mit 0:0 in die Pause gingen. Die Ausgangslage war klar: Um den Klassenerhalt zu schaffen, mussten die Razorbacks gewinnen – und Montabaur verlieren.

Nach der Halbzeit klarte das Wetter auf. Die Beavers eröffneten mit einem langen Drive, der jedoch in einem erfolglosen Field-Goal-Versuch endete. Dann drehte Fursty auf: Nach starken Run-Plays – wenn auch durch Strafen teils zurückgeworfen – erlief Maximilian Kopp (#57) den ersten Touchdown des Spiels. PAT gut – 7:0.

Montabaur drehte derweil das Spiel gegen Gießen auf 7:3, doch die Razorbacks blieben fokussiert. Nach einem trickreichen Puntversuch der Beavers – samt Roughing-the-Passer-Strafe gegen Fursty – gelang den Gästen der Ausgleich zum 7:7.

Aber die Razorbacks antworteten schnell. Nach einem starken Return von Nick Alberico setzte sich die Offense erneut in Bewegung. Mit kraftvollen Laufspielzügen, insbesondere durch Antony Walker (#27), der nach langer Verletzungspause sein Comeback feierte, gelang der nächste Touchdown. Der PAT misslang zunächst durch einen verunglückten Snap, doch eine Strafe gegen die Beavers ermöglichte eine neue Chance – und diesmal entschied man sich für die Two-Point-Conversion, die erneut Kopp erfolgreich verwandelte: 15:7.

In Gießen vergab Montabaur kurz vor Schluss ein entscheidendes Field Goal – 16:14 für die Golden Dragons. Der sportliche Klassenerhalt für Fursty war damit gesichert.

Den Schlusspunkt setzte schließlich Andi Berger (#89) mit einem weiteren Touchdown zum 22:7. Die letzte Angriffsserie der Beavers endete mit einer weiteren Interception durch Nick Alberico. Die Razorbacks knieten ab – der Sieg war perfekt.

Ein herzliches und großes Dankeschön an unsere Cheerleader für die tolle Performance und euren Support, sowie auch an alle Helferinnen und Helfer vor Ort – ohne euch wäre dieser gelungene Gameday nicht möglich gewesen! DANKE für euren Einsatz!

Gute Besserung allen verletzten Spielern – kommt schnell wieder auf die Beine!

Trotz des sportlich geschafften Klassenerhalts verkündete die Abteilungsleitung nach dem Spiel eine richtungsweisende Entscheidung:
In enger Abstimmung mit dem Trainerteam wurde beschlossen, sich freiwillig aus der GFL2 zurückzuziehen, um einen strukturellen Neustart zu ermöglichen. Ziel ist es, die Mannschaft auf stabile Fundamente zu stellen und so eine nachhaltige sportliche Entwicklung zu sichern.

Head Coach Lukas Schmid äußerte sich im Anschluss:
„Es war ein tolles letztes Spiel der Saison 2025. Wir hatten gerade in der Offense über die Saison hinweg Schwierigkeiten, unsere Spielzüge durchzusetzen und haben uns das Leben oft selbst schwer gemacht. Unsere Defense hingegen hat gewohnt konstant stark verteidigt.“

Nach dem Spiel gaben Lukas Schmid (HC) und Martin Schmid (DC) bekannt, dass sie ihre Trainerposten niederlegen werden. Beide prägten das Team über Jahre hinweg mit großem Engagement und Leidenschaft.

Die Fursty Razorbacks verabschieden sich damit aus der GFL2 – mit einem Sieg, viel Stolz und dem festen Willen, den Football-Standort Fürstenfeldbruck auf ein neues Fundament zu stellen.

Foto: Manuela Staffler Photography