Saisonende mit Sieg gegen die Cowboys

Mit einem Sieg konnten sich die Comets beim Porsche Zentrum Allgäu Gameday von ihren Fans aus der Saison verabschieden – gegen die Munich Cowboys endete das letzte Spiel der regulären Erima GFL-Saison mit einem 28:06.

Die Gastgeber hatten sich vorgenommen, noch einmal alle Kraft zusammenzunehmen und vor heimischem Publikum das Footballjahr mit einer positiven Note zu beenden. Der Defense muss man erneut das Kompliment machen, sich trotz der lediglich 14 aktiven Spieler tatkräftig gewehrt zu haben. Die Offense musste ebenfalls reduziert antreten, beide etatmäßigen Runningbacks Welte und Kozlowski standen nicht zur Verfügung. So fiel die Rolle des Bodenangriffs an den frisch aus der U19-Jugend gewechselten Jannes Eberle und der Allzweckwaffe WR Dominik Hörner.

Kam der erste Drive der Comets noch ohne Punkte kurz vor der Endzone zum Stehen, mussten sich die Cowboys trotz der Anwesenheit ihrer Starter anschließend mit einem three-and-out gleich wieder vom Ball trennen und ermöglichten so Niccolo Formosa den ersten Score des Tages zum 6:0 (Alle PATs durch Sven Köppl). Dass die Münchner nicht mit einer Rumpfmannschaft angereist waren, zeigte direkt im Anschluss deren Nr.1-WR Gabriel Boccella beim Kickoff Return Touchdown, als er sich durch alle Spieler schlängelte und die Endzone zum 6:6 erreichte. Im ewigen Duell der Cowboys gegen die Comets gibt es nichts geschenkt. Eine Interception kurz vor Ende des ersten Viertels ließ schon Befürchtungen aufkommen, dass das Spiel wieder aus der Hand gleiten würde, doch die verbliebenen wackeren Comets-Verteidiger stemmten sich erfolgreich gegen den Cowboys-Angriff, wodurch deren Spielfluss an diesem Tag nicht in Gang kommen wollte. Daran änderten auch zwei Fumbles und eine weitere Interception der Comets im weiteren Spielverlauf nichts und die Münchner blieben im Rest der Partie punktelos.

Nach einem Touchdown durch WR Dr. Geoff Green zum 13:06 im zweiten Viertel begannen die Cowboys angesichts der unbefriedigenden Spielentwicklung, Starter langsam herauszurotieren, um in dem für die Platzierung unwichtigen Spiel verständlicherweise keine Verletzungsausfälle zu riskieren. So war der Weg frei für zwei weitere schnelle Touchdowns durch Dr. Green, während die Gäste durch die Comets-Verteidigung regelmäßig früh gestoppt werden konnten. Im letzten Spielviertel begann dann auch die Coaching Crew um HC/OC Elias Gniffke, den Backups der Offense Spielzeit zu geben. Punkte wurden in der Schlussphase keine mehr erzielt, aber die Comets-Defense schaffte es in der letzten Spielminute, die bereits kurz vor der Endzone stehenden Cowboys mit zwei Sacks (Austin Spille und Kevin Limmen) des Backup-QBs Anzenender so weit zurückzudrängen, dass das Fieldgoal misslang und die einzigen Münchner Punkte die des Special Teams blieben. 


So endete die Comets-Saison 2025 zwar mit einem die Kräfteverhältnisse nicht unbedingt widerspiegelnden letzten Tabellenplatz, aber mit einem verdienten Sieg, den der geschrumpfte Kader der Comets durch Beharrlichkeit erringen konnte. Um die Mindestspielstärke nicht zu gefährden, war sogar Lineman Anton Bruckmeier aus seinem Retirement zurückgekehrt, während OL-Schlüsselspieler Matteo Acquadro nach seiner schweren Knieverletzung im Playoffspiel des vergangenen Jahres endlich wieder in die Startaufstellung aufs Feld zurückkehren konnte. Davor war er diese Saison an der Sideline als Special-Teams Coordinator eingesprungen.


Im Abschlusshuddle verkündete dann #99 DL-Urgestein und All-Time-Sack-Leader der Comets Johannes „Jojo“ Wagner seinen Abschied vom aktiven Football aus familiären und beruflichen Gründen, aber nicht ohne vorher OL-Coach Jonas Voigt und DL-Coach Martin Spöttle die obligatorische Siegerdusche verpasst zu haben. Die Comets bedanken sich bei den treuen Fans und den Sponsoren/Unterstützern für den Support in dieser schwierigen Saison. Während sich das GFL-Team mit einer Pizzaparty im Stadion in die Offseason verabschiedete, ist der Allgäuer Football des Jahres 2025 noch nicht zu Ende. Am 21.09. beginnen die kleinsten Comets, die U11 ihre Feldsaison im 5v5 Flag mit einem Heimturnier im Illerstadion, wo dann am 27.09. die U16 ihrerseits ihr Heimturnier bestreiten wird. Auch unsere Juniors freuen sich natürlich über lautstarke und zahlreiche Unterstützung.