Royals sind heiß und gewinnen 60:8 bei den Paderborn Dolphins 

Nachdem die Royals in der Vorwoche das Ende eine langen Siegesserie hinnehmen mussten, traten sie am 14. Juni 2025 bei knapp 32°C im Hermann-Löns-Stadion bei den Paderborn Dolphins an. Auf der anderen Seite haben die Dolphins sicher ganz genau hingeschaut wie die Royals zu schlagen sind.

Nicht nur wegen des Wetters konnten die Fans also ein heißes Match erwarten. Die Ausgangssituation war jedoch für die beiden Mannschaften sehr unterschiedlich – Paderborn startete mit drei Niederlagen in die Saison, während die Potsdamer bereits drei Siege einfahren konnten.

Die Paderborn Dolphins gewannen den Cointoss und die Potsdamer Offense musste als ersten ihr Können zeigen. Im ersten Drive zeigten die Anpassungen jedoch noch nicht die erwartete Wirkung, neben einer Interception und einigen technischen Fehlern verletzte sich Alex Labella (#15). Der Gegenangriff der Paderborner konnte von der Potsdamer Defense gut kontrolliert werden – „Three and Out“.

Ab dem nächsten Drive zeigte die Royals-Offense dann welches Potential in ihr steckt. Der erste Spielzug brachte mit einem Pass von QB Kenyatte Allen (#5) auf den völlig freien Nathanael Stewart (#3) die ersten Punkte auf die Anzeigetafel. Die anschließende 2-PT-Conversion ebenfalls über Nathanael Stewart war ebenfalls erfolgreich. 0:8 für die Gäste.

Da wollte die Defense offensichtlich nicht nachstehen. Nachdem die Paderborner einige First Downs erzielen konnten – sehenswert vor allem ein Lauf von Joshua Breece (#1) über 20 Meter – fing Aashari Crosswell (#16) einen Screen der Dolphins an der eigenen 40-Meter-Linie ab und trug ihn direkt zum „Pick Six“ in die gegnerische Endzone. Die anschließende 2PC trug Kenyatte Allen selbst in die Endzone. 0:16

Nach einem kurzen Intermezzo der Paderborner Offense stand der Royals Angriff schon nach kurzer Zeit wieder auf dem Feld. Mit einem schönen QB-Keep und einem langen Pass stand eins schon nach wenigen Sekunden kurz vor der Endzone der Dolphins.

Damit endete das erste Quarter.

Der zweite Abschnitt startete dann mit einem weiteren Touchdown der Royals (Heiko Bals #9 mit einem kurzen Lauf), die 2-PT-Conversion schlägt diesmal jedoch fehl. 0:22

Die Potsdamer Defense konnte die gegnerische Offense wieder rechtzeitig stoppen, der Punt brachte den Ball aber auf die 6-Meter-Linie – eine weite(re) Herausforderung. Aber auch diese wird erfolgreich angenommen: Touchdown durch Finn Krause (#19), 2PC erneut durch Kenyatte Alan erfolgreich. 0:30

Dass die Paderborner das Spiel trotz des Rückstandes nicht aufgegeben hatten, zeigte der nächste Drive. Ein sehenswerter Lauf von Joshua Breece brachte die Dolphins bis in die Potsdamer Spielfeldhälfte, ein QB-Sack beendete jedoch auch diesen Versuch, Paderborner Punkte auf die Anzeige zu bringen.

Die letzten Sekunden gehörten noch einmal den Dolphins, die mit einem langen Pass (und einem Foul der Potsdamer) bis in Fieldgoal-Distanz kamen. Der Versuch den Ball zwischen die Stangen zu kicken konnte dann jedoch durch Aashari Crosswell geblockt werden.

Die zweite Spielhälfte begann wie die erste endete: mit einer gestoppten Angriffsserie der Paderborn Dolphins – in der Redzone der Heimmannschaft. Diese Chance ließen sich die Royalsnicht entgehen und Kenyatte Allen trug den Ball gleich zwei Mal (Touchdown und 2PC) in die Endzone. 0:38

Wir werden nie erfahren, ob der weitere Spielverlauf in erster Linie durch die sommerlichen Temperaturen oder den gebrochenen Willen der Paderborner Spieler bestimmt wurde.

Im dritten Quarter jedenfalls erzielten Nathanael Stewart (Pass, 2PC nicht gut) und Emanuel Bakare (#88, 2PC Joost Bohnhorst) weitere Touchdowns, die Angriffsversuche der Dolphins waren alle nicht erfolgreich. Das Quarter endet mit 0:52 Punkten.

Im letzten Spielabschnitt kam aber dann doch noch einmal Leben ins Spiel. Ein vom Kicking Team der Paderborner gesicherter Punt brachte die Dolphins in aussichtsreiche Position – der daraus resultierende Fieldgoalversuch wurde jedoch erneut geblockt (Davon Ferguson #7).

Das Spiel war entschieden – Sami Ahmed (#80) konnte noch einen langen Lauf mit einem Touchdown beenden (2PC Joost Bohnhorst). 0:60

Und als die Royals-Spieler vielleicht schon gedanklich auf der Heimfahrt waren, gelang es den Paderborn Dolphins doch noch durch ein Big Play durch #81 Jordan Pouncy (2PC Marlon Winter #88) zu den ersten Punkten des Spieltages.

Das Spiel endet wenig später mit dem finalen Spielstand 8:60.

Das nächste Heimspiel der Potsdam Royals ist am 05. Juli gegen die New Yorker Lions aus Braunschweig.

Tickets gibt es hier:
  >> TICKETSHOP <<