Welcome to the Play Offs! Die Berlin Rebels sichern sich mit einem 28:10 Heimsieg gegen die Munich Cowboys den 3. Platz der GFL Nord.
Nach aktuellem Tabellenstand wird sich daran nun nichts mehr ändern.
Selbst wenn alle drei Teams (Kiel, Braunschweig, Berlin) mit 7:5 ihre regular Season beenden sollten, können sowohl Kiel als auch Braunschweig durch den direkten Vergleich nicht an Berlin vorbei! Nach der Katastrophen-Saison 2024 hätte damit wohl niemand gerechnet. Ihr habt schon gedacht, ihr seid uns los 😉
Für die Hauptstädter ist es somit insgesamt die sechste Teilnahme an den Play Offs und dem Rennen um den GFL Bowl.
Das nimmt natürlich ordentlich Druck raus für das kommende Heimspiel am 06.09.
Zurück zum Spiel am vergangenen Samstag!
Die Munich Cowboys traten den Berlin Rebels auch mit nahezu vollständigem Kader entgegen, mussten allerdings schon früh in der Partie auf einen Spiele verzichten, der sich schwerer verletzte. Wir wünschen erneut gute Besserung und schnelle Genesung.
Die erste Hälfte war ganz klar absolut dominant auf Berliner Seite.
Gleich der erste Offense Drive endete mit Punkten für Berlin.
Per Lauf tankte sich RB Nazar Bombata durch in die Endzone und setzte das Startsignal mit dem 7:0 (PAT Kris Cain)
Zugegeben, die Cowboys wussten, wie sie unsere Pässe verteidigen und machten uns das Passen schwerer als es sein sollte.
Die Offense der Münchner fand in ihrem ersten Drive keine Antwort auf die Berliner Defense Mauer und musste sich ohne Ergebnis vom Angriffsrecht verabschieden.
Das zog sich so bis tief ins zweite Quarter.
Punkte für die Rebels machten WR Filip Uderhardt (14:00/ PAT Kris Cain) und QB Connor Kaegi (21:00/ PAT Kris Cain) selbst.
Kurz vor Ende des zweiten Quarters schafften die Münchner die Interception im 4. Versuch und machten was draus.
Field Goal Munich Cowboys. Mit 3 Punkten platzierten die Gäste sich erstmals auf dem Scoreboard.
Nach der Halbzeit ein kurzes Aufbäumen der Münchner Offense.
Einmal nicht aufgepasst und schon war RB Maximilian Mayer durch in die Endzone. (21:10/ PAT Mittasch)
Das war es dann aber auch mit Punkten für München.
Münchens Defense allerdings zeigte, was sie eigentlich kann. Stops und eine weitere Interception zwangen die Offense der Rebels zeitweise in die Knie.
Einmal punkten wollten die Rebels aber noch und es war erneut QB Connor Kaegi selbst, der den Ball mit dem klassischen QB Sneak über die Goal Line brachte.
Endstand 28:10 und es erfolgte ein erneuter Stop durch unsere Defense.
Mit der schönsten Formation im American Football, der Victory Formation, endete das Spiel und die Rebels knien ab!
Jetzt heißt es, die Saison im Mommsenstadion mit einem weiteren Sieg zu beenden und sich auf die Post Season vorzubereiten.
Wer da auf uns wartet, ist noch nicht 100% klar. Wir sind gespannt!
Wir sehen uns am kommenden Samstag, den 06.09.25 um 16:00 Uhr im Mommsenstadion zum Alumni Gameday.
Zu Gast: die Hildesheim Invaders! Die waren auch 2024 unser letzter Gegner der regular Season, allerdings in Hildesheim!
Wir freuen uns auf das Spiel und Euch im Mommsenstadion!
BE A REBEL BE DIFFERENT!