Punktespektakel zum Saisonauftakt

Vergangenen Samstag, 10.05., durften das American Football Team der Biberach Beavers ihr erstes Spiel in der zweithöchsten Spielklasse Deutschlands, der GFL 2 bestreiten. Zu Gast waren die Wiesbaden Phantoms, die ebenfalls vergangene Saison den Aufstieg aus der Regionalliga perfekt machen konnten, dies sogar ungeschlagen. Das Duell der Aufsteiger versprach nicht zuletzt deshalb bereits im Voraus spannend zu werden.

Den ersten Ballbesitz des Spiels erhielten die Gastgeber, die daraus kein Kapital schlagen konnten und früh zum Punt gezwungen waren. Dabei missglückte der Snap, der über den Punter hinweg flog und in der Biberacher Endzone von einem Phantoms Spieler gesichert werden konnte. Das Resultat war der erste Touchdown für die Hessen, den sie mit einem gültigen Extrapunkt zur 00:07 Führung ausbauen konnten.

Beavers Qarterback Michael Van Deripe lies sich vom frühen Rückstand allerdings nicht beirren: nach erneutem Ballbesitz fand er direkt mit dem ersten Versuch sein Lieblingsziel aus der letzten Saison, Octavious Carter. Dieser konnte den 50 Yard Pass an der gegnerischen 35 Yard Linie fangen und unberührt in die Endzone tragen. Da aber der anschließende Extrapunkt missglückte, lautete der neue Spielstand 06:07 aus Biberacher Sicht.

Nun erhöhten die Phantoms das Tempo: nach einem starken Kick Return standen sie an der Biberacher 45 Yard Linie. Von dort aus dirigierte Quarterback Lennart Turturica seine Offense bis zwei Yards vor die Endzone. Die kurze Distanz nutze Runningback Nick Kaufmann um den Ball zum Touchdown über die Goalline zu tragen. Nach erfolgreichem Extrapunkt stand es 06:14.

Die Beavers Antwort folgte direkt im nächsten Spielzug in Form von Octavious Carter: beim Kick Off der Phantoms fing Biberachs Nummer 1 den Ball in der eigenen Endzone und trug den Ball über 101 Yards zum Touchdown in die gegnerische Endzone. Kicker Elias Cikoglu verwandelte zum 13:14 Zwischenstand. Kurz darauf konnten die Biberacher dann das erste Mal an diesem Tag die Führung übernehmen: Mike Van Deripe fand mit einem Pass über 50 Yards Receiver Thomas Jeeves, der den Ball fangen und in die Endzone tragen konnte. Nach erfolgreichem Extrapunkt stand es 20:14.

Nachdem eine Zeit lang die Defensivreihen beider Teams weitere Punkte verhindert hatten, unter anderem eine gefangene Interception der Phantoms aber auch ein forced Fumble der Beavers durch Elias Raiber (aufgenommen durch Fabian Restle), fanden die Phantoms erneut ein Mittel, die Beavers Defense zu knacken, wieder über Nick Kaufmann. Der Runningback erhielt 7 Yards vor der Endzone den Ball und konnte unberührt über die Außenseite zum Touchdown laufen – 20:21 nach erfolgreichem Extrapunkt.

Die nächsten Punkte brachten dann wieder die Gäste auf die Anzeigetafel: Tight End Thomas Laufer konnte einen Pass über 20 Yards in der Endzone zum Touchdown fangen, der erfolgreiche Extrapunkt sorgte für das 20:28. Kurz vor der Pause gelang den Beavers aber dann noch der Ausgleich. Mike Van Deripe bediente mit einem Pass über knapp 50 Yards seinen Landsmann Octavious Carter für dessen dritten Touchdown des Tages. Die 2-Point Conversion war dann Chefsache, Van Deripe tankte sich zum 28:28 Pausenstand in die Endzone. Ein letzter Angriff der Phantoms wurde durch eine Interception von Oscar Vazquez-Dyer zunichte gemacht.

Die ersten Punkte besorgte Wiesbadens Receiver Chris Deisenroth. Er fing einen 15 Yard Pass zum Touchdown, der erfolgreiche PAT brachte den Stand von 28:35. Die Beavers Antwort folgte auf dem Fuß: nach guten Runs von Mike Van Deripe und Runningback Alex Funk und einer Reception von Receiver Manuel Stocker standen die Hausherren 5 Yards vor der gegnerischen Endzone. Von hier aus besorgte Mike Van Deripe den Touchdown zu Fuß, Kicker Elias Cikoglu verwandelte zum 35:35. Kurz vor dem Ende des dritten Quarters konnten die Phantoms dann den Spielstand nochmal nach oben schrauben, dieses Mal in Form von Justin Schmitt: der Wide Receiver bekam den Ball in die Hand und konnte unberührt zum Touchdown laufen, nach erfolgreichem Kick stand es 35:42.

Im letzten Quarter brachte dann Beavers Receiver Thomas Jeeves die Erlösung für die Gastgaber: bei 1:12 auf der Uhr konnte er einen Pass über 35 Yards fangen und in die Endzone tragen. Die 2-Point Conversion übernahm dann wieder Van Deripe selbst und lief den Ball zum 43:42 Endstand über die Goalline.

Nach dem Spiel zeigte sich Biberachs Spielmacher zufrieden: „Das war eine Schlacht da draußen! Das Spiel ging über die volle Distanz immer hin und her, am Ende mit dem besseren Ausgang für uns, da wir kurz vor Schluss noch scoren konnten. Es war einfach unglaublich bei diesem Spiel dabei zu sein und ich denke, dass wir den Fans eine schöne Show geliefert haben“, so Michael Van Deripe.

Foto: Florian Achberger