Am kommenden Samstag (26.07., Kick-Off 17 Uhr, Sportanlage Peterswöhrd, Straubing) treffen die New Yorker Lions in ihrem ersten Interconference Game 2025 auf das Team der Straubing Spiders. Letztmalig an gleicher Stelle trafen beide Teams zum Saisonauftakt 2023 aufeinander. Im Mai 2023 traten die Braunschweiger mit einem klaren 34:0-Sieg die Heimreise an und erreichten schließlich das Playoff-Halbfinale.
In diesem Jahr ist die Ausgangssituation eine andere. Müssen die New Yorker Lions unbedingt die Partie gewinnen, um noch im Rennen um die Playoff-Plätze in der ERIMA GFL Gruppe Nord zu bleiben, stehen die Straubing Spiders aktuell auf dem letzten Tabellenplatz in der Gruppe Süd.
Das Team der Spiders um Headcoach Cody Kent startete mit einem 31:24-Sieg gegen die IFM Razorbacks Ravensburg in die Saison 2025. Im Anschluss folgten sechs Niederlagen, was dazu führte, dass man bei den Playoff-Platzierungen im Süden kein Wörtchen mehr mitzureden hat. Doch aus Sicht der Lions darf man keinesfalls davon ausgehen, dass sich die Spiders hängen lassen werden.
Auf Seiten der Offense führt Quarterback Evan Lewandowski die Spiders an. Der US-Amerikaner stieß erst Anfang Juli zum Team, nachdem der bisherige Spielmacher der Straubinger, Luis Wittmann, verletzungsbedingt ausgefallen ist. Lewandowski kommt von den Torino Giaguari, mit denen er 2025 in der italienischen Liga die Playoffs erreicht hatte.
Seine Collegezeit in den USA verbrachte er an der Wisconsin-La Crosse bzw. Wisconsin-Whitewater – beides Division-3-Programme.
Gefährlichste Waffe im Angriff ist Runningback Sidney Gibbs, der bisher mit etwas mehr als 500 Yards Raumgewinn und sechs Touchdowns Hauptscorer der Straubinger ist. Der US-Amerikaner kommt von der Shaw University (NCAA Div. 2), wo er als All-Time Leading Rusher mit über 3.300 Yards geführt wird.
Bei den Receivern führt der Schweizer Leroy Rümmeli die Statistiken an. Von den Winterthur Warriors wechselte er nach Straubing und kann bei Bedarf auch als Quarterback eingesetzt werden.
Auf Seiten der Verteidigung ist der Top-Tackler Free Safety Matteo Hoch, der zu Beginn der Saison von den Danube Dragons aus der AFL zu den Straubing Spiders in die GFL wechselte. Ihm zur Seite in der Passverteidigung der Straubinger steht der US-Amerikaner Marcus Lawrence, der – wie Matteo Hoch – aus der AFL zu den Spiders wechselte. Bei den Vienna Vikings gehörte der Defensive Back zu den Stützen des Teams und erreichte in den Spielzeiten 2023 und 2024 jeweils mit den Wienern das Finale der österreichischen Liga. Vor seiner Zeit in Europa lief der Passverteidiger für die Colorado State University-Pueblo in der NCAA Div. 2 auf.
Bester Mann in der ersten Reihe der Verteidigung der Spiders ist Defensive Liner Elijah Watson. Der US-Amerikaner wechselte aus Mexiko vom Team der CD Juarez Jefes zu den Straubingern. Davor spielte er 2023 in der finnischen Maple League für die Seinäjoki Crocodiles. Seine Collegezeit verbrachte der aktuelle Sack Leader der Bayern an der Valdosta State University (NCAA Div. 2). Fun Fact: Wie Lions-Quarterback Karé Lyles stand auch Elijah Watson 2019 im Kader der Southern Illinois University. Somit treffen zwei ehemalige Teamkameraden am kommenden Samstag aufeinander.
Bei den New Yorker Lions lichtet sich langsam die Verletzungsliste. Bereits im Spiel gegen die Kiel Baltic Hurricanes kehrten Spieler wie Finn Oppermann, Luca Jeckstadt oder auch Christoph Bachmann ins Team zurück. Auch für das Spiel gegen die Straubing Spiders am kommenden Wochenende könnten weitere Spieler wieder im Kader stehen.
Aber egal, wie die Ausgangssituation für die Lions in Sachen Kaderstärke auch sein wird – es geht um alles oder nichts. Nur mit einem Sieg ist man im Kampf um die Playoff-Plätze in der Gruppe Nord noch sicher mit im Rennen.