Die Düsseldorf Panther haben am vergangenen Wochenende ein echtes Football-Drama abgeliefert und dabei einmal mehr ihre Heimstärke unter Beweis gestellt. Vor begeisterten Fans im Benrather Stadion setzten sich die Raubkatzen in einem intensiven Spiel mit 14:7 gegen die Pforzheim Wilddogs durch und bleiben damit weiter auf Kurs in der GFL.
Früher Rückstand – Panther zeigen direkte Antwort
Die Partie begann hochintensiv, beide Defensivreihen dominierten von Beginn an das Geschehen. Dennoch gelang es den Gästen aus Pforzheim, den ersten Wirkungstreffer zu setzen. Ein präziser Pass von Quarterback Dre Harris auf Tino Werner brachte den Wilddogs Mitte des ersten Quarters die 0:7-Führung. Doch die Antwort der Panther folgte prompt: Ein sehenswerter langer Pass auf James Okike ebnete den Weg, bevor Anton Beemelmanns den Ball in die Endzone trug. Kicker Yannick Schorn verwandelte sicher den Extrapunkt – Ausgleich zum 7:7.
Defensivreihen bestimmen das Spiel – Panther nutzen ihre Chance
Auch im zweiten Quarter blieb die Partie geprägt von starken Verteidigungsleistungen. Die Defensive der Wilddogs, allen voran Michael Gilmour, setzte Panther-Quarterback Cole Stenstrom immer wieder unter Druck. Doch auch die Panther-Defense hielt dagegen, brachte Dre Harris mehrfach in Bedrängnis und erzwang einen wichtigen Fumble.
Offensiv sorgten vor allem starke Pässe auf Luca Dierks und erneut James Okike für Raumgewinn. Die daraus resultierende Feldposition nutzten die Panther konsequent: Christopher Kähler fing den Ball in der Endzone zum Touchdown, und erneut stellte Yannick Schorn mit einem sicheren Kick auf 14:7 – der Halbzeitstand.
Entscheidung fällt in der Schlussphase
Nach der Pause kämpften beide Teams weiter auf Augenhöhe. Die Defensiven dominierten das Spielgeschehen, kaum Raumgewinn war möglich. Für Aufregung sorgte ein mutiger Fake Punt der Wilddogs im dritten Quarter, der die Gäste bis tief in die Panther-Hälfte brachte. Doch in einem spielentscheidenden Moment sicherte sich Rodney Robinson mit einer Interception in der Endzone den Ball – die Panther blieben in Führung.
Doch auch die Schlussphase hatte es in sich: Kurz vor Ende blockten die Wilddogs einen Field-Goal-Versuch der Panther und erkämpften sich vier Sekunden vor Schluss noch eine letzte Chance. Ein weiter Pass von Pforzheims Spielmacher Dre Harris auf Luca Faschian wurde jedoch mustergültig von Jakob Skolik verteidigt – der Heimsieg war perfekt!
Stimmen zum Spiel
Allan Verbraeken (Assistant Headcoach & Offensive Coordinator):
„Ich bin froh über den Sieg. Aber wir haben es uns auch selbst schwer gemacht. Die Pforzheimer Defensive hat unser Laufspiel stark gestoppt, dafür haben unsere Passspielzüge gut funktioniert.“
Patrick Stärk (Teamcaptain & Offensive Lineman):
„Offensiv haben wir uns das Leben selbst schwer gemacht. Unsere Defense hat wie immer abgeliefert. Jetzt gilt der Fokus dem nächsten Heimspiel gegen Hildesheim, bevor wir die Sommerpause intensiv nutzen werden.“
Fazit: Ein Sieg der Moral
Die Zuschauer im Benrather Stadion erlebten zwei Teams auf Augenhöhe in einem echten Football-Krimi. Dank einer geschlossenen Teamleistung, starken Nerven in entscheidenden Momenten und einer erneut herausragenden Defense holen sich die Panther wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt in der GFL.
Text: Kimberly Köhler
Foto: Dustin Brettschneider