Krefeld Ravens wahren die Chance auf die Meisterschaft

Die Krefeld Ravens haben am Wochenende mit 17:12 gegen die Langenfeld Longhorns in der GFL 2 gewonnen. Auch wenn es ein zähes Derby in Langenfeld war, so konnten die Krefelder ihre Meisterschafts-Chancen weiter wahren, denn im Parallelspiel gewannen die Hamburg Pioneers mit 35:14 gegen die Rostock Griffins. Dadurch stehen die Hanseaten nun auf Platz eins der Tabelle. Rostock ist zweiter und Krefeld lauert auf Rang drei.

So werden die Krefelder am Wochenende Meister
Krefeld, Rostock und Hamburg haben jeweils sieben Siege und zwei Niederlagen in den ersten neun Spielen eingefahren. Durch den Sieg der Hanseaten bei den Griffins aus Rostock stehen die Pioneers nun auf Rang eins und gehen mit der einfachsten Konstellation ins Rennen: Schlagen sie den Tabellenvorletzten Leipzig können Rostock und Krefeld spielen wie sie wollen, Hamburg wäre Meister und geht in die Relegation gegen Paderborn aus der GFL. Sollten die Hamburger verlieren, hätte Rostock mit einem Sieg bei den bereits abgestiegenen Lübeck Cougars ihrerseits wieder die Chance mit einem Sieg die Meisterschaft einzufahren. Sollten die Griffins und die Pioneers ihre Spiele aber beide verlieren, dann könnte in der Grotenburg die große Stunde der Krefeld Ravens schlagen. Mit einem Sieg gegen Elmshorn wäre man dann Meister und würde gegen Paderborn in zwei Spielen um den GFL-Aufstieg kämpfen. Dadurch, dass Krefeld gegen Hamburg und Rostock verloren hat, haben sie in dieser Dreier-Konstellation die schlechtesten Karten, aber die Liga hat in dieser Saison mehrfach gezeigt, dass jeder, jeder schlagen kann. „Wir wissen natürlich, dass die Chance nicht sehr hoch ist, aber wir wollen unsere Hausaufgaben machen und dann schauen wir mal, wer von den anderen Teams den Druck spürt. Wer weiß, vielleicht sind wir am Ende der lachende Dritte und können mit den Fans die Meisterschaft feiern. Wir werden alles geben“, sagte Sportvorstand Dino Volpe.

So lief das Spiel gegen Langenfeld
Das Spiel bei den Longhorns ist schnell erklärt: Viele Unterbrechungen sorgten dafür, dass es besonders in der zweiten Halbzeit wenig Spielfluss gab. Die Krefelder lagen zwar schnell mit 0:3 hinten, konterten dann aber ihrerseits mit 17 Punkten und übernahmen die Kontrolle. Langenfeld kam zwar mit einem sehenswerten Kickoff-Return-Touchdown noch vor der Pause auf 17:10 heran, mehr als ein Safety gelang ihren in der zweiten Halbzeit nicht. Offensiv fiel auch den Seidenstädtern in der zweiten Hälfte nichts ein, die Defensive wusste aber wieder einmal zu überzeugen, sodass der Sieg am Ende zwar knapp aber verdient ausfällt. „Wir wollten unbedingt das zweite Derby gewinnen, um die ersten beiden in der Tabelle weiter unter Druck zu setzen. Das ist uns gelungen. Jetzt haben wir ein spannendes Saisonfinale, auf das wir uns sehr freuen“, sagte Sportvorstand Dino Volpe.

Abschlussparty gegen Elmshorn – Zuschauerrekord soll gebrochen werden
Die Fans der Krefeld Ravens haben, am Samstag, ab 16 Uhr, noch einmal die Chance Ihre Lieblingsmannschaft auf den Rasen der Krefelder Grotenburg zu sehen. Am letzten Spieltag sind die Elmshorn Fighting Pirates zu Gast in der Seidenstadt. Egal wie das Spiel und der Saisonausgang läuft, es wird nach dem Spiel die traditionelle Saisonabschlussfeier der Krefelder hinter der Haupttribüne geben. „Wir wollen gemeinsam mit den Fans einen tollen Nachmittag verbringen. Es war schon jetzt eine klasse Saison, mal sehen, was am Wochenende noch passiert“, sagte Geschäftsführer Christoph Wittfeld. Bislang strömten beim ersten Heimspiel gegen Rostock mit 2113 Fans die meisten Zuschauer in Krefelds größtes Stadion, dieser Rekord soll am Wochenende natürlich gebrochen werden. „Wir haben eine perfekte Ausgangslage, um als Underdog das Unmögliche zu schaffen. Damit konnte man so nicht rechnen, wir werden alles geben, wenn die Zuschauer uns wieder so großartig unterstützen, dann ist alles möglich“, so Sportvorstand Dino Volpe. Tickets gibt es bereits online oder an der Tageskasse, die Türen öffnen wie immer um 14 Uhr.