Heimspielsiegesserie der Pioneers reißt nicht ab

Am Samstag begrüßten die Hamburg Pioneers die Krefeld Ravens auf dem Homefield zu ihrem ersten Heimspiel der Saison 2025. Gleichzeitig war es aber auch das erste Aufeinandertreffen dieser beiden Teams überhaupt.

Doch von einem vorsichtigen Abtasten zum Kennenlernen konnte nicht die Rede sein. Die Hamburger Defense war sofort hellwach und stoppte den Eröffnungsdrive der Krefelder kompromisslos mit einem Three and out. Tief in der eigenen Hälfte stehend bewiesen die Krefelder jedoch ihr Selbstbewusstsein und entschieden sich direkt den vierten Versuch mit einem Trickspielzug auszuspielen. Die stark aufspielende Defense der Pioneers ließ sich aber nicht aufs Glatteis führen und erlaubte auch jetzt keinen Raumgewinn.

Die komfortable Feldposition machte es der Offense um Quarterback Trey Yeldell #7 dann relativ leicht und schon mit seinem ersten Pass fand Trey seinen Receiver Anton Prister #5, der den Ball kurz vor der Endzone fing und dann nur ein paar Schritte in die Endzone machen musste. Den anschließenden Extrapunkt verwandelte Marvin Loth#4 und die Pioneers gingen früh 7:0 in Führung. 

In ihrem zweiten Drive kam die Krefelder Offense um Quarterback Lucas Wevelsiep #8 besser ins Spiel und konnte am Ende ebenfalls Punkte verbuchen und mit den Pioneers ausgleichen 7:7. 

Im folgenden Drive der Pioneers kam dann auch die Defense der Ravens ins Spiel und machte es den Pioneers deutlich schwerer als in ihrem ersten Drive. OC Mario Matic sah sich so vor der Frage, ob er den Ball durch einen Punt abgeben oder bereits früh im Spiel einen vierten Versuch ausspielen lassen wollte. Er entschied sich für die zweite Variante und wurde belohnt. Das Ergebnis war nicht nur das erhoffte First Down, vielmehr verwandelte Running Back Malik Schachner #44 den Pass direkt in einen Touchdown. Mit dem erneut verwandelten PAT stand es 14:07. 

Im Anschluss wurde Krefeld schnell gestoppt, doch die Krefelder Offensespieler hatten nicht einmal die Zeit an der Sideline eine Analyse ihres Drives vorzunehmen, denn ihre D-Line eroberte den Ball durch einen Fumble direkt zurück. Auch ohne Analyse nutzte Quarterback Lucas Wevelsiep #8 diese Chance für einen langen Pass auf seinen Receiver #10 J‘mari Davis und die nächsten Punkte. Und auch Kicker Sascha Jungblut #12 erfüllte seinen Anteil und die Ravens zogen wieder mit den Pioneers gleich für den Zwischenstand von 14:14.

Erst jetzt ging das erste Quarter zu Ende und auch das zweite sollte nicht ereignisarm bleiben.

Im nächsten Offense-Drive der Pioneers wurde es nämlich hitzig auf dem Spielfeld. Nach einem erfolgreichen Lauf von Quarterback Trey Yeldell #7 kam es nach dem Spielzug zu einer Auseinandersetzung mit dem Krefelder Linebacker Benewei Agwe Tayong #5, infolge derer beide das Spielfeld verlassen mussten. 

Es war also die Zeit von Backup-Quarterback Arthur Lawrenz #15 gekommen. Zwar konnte er seinen ersten Drive nicht direkt mit einem Touchdown krönen, doch die erreichte Feldposition gab Marvin Loth #4 die Chance erfolgreich zum Fieldgoal und einem neuen Punktestand von 17:14 anzutreten. 

Auch in der Folge war kein Bruch im Hamburger Spiel zu bemerken, so punkteten die Pioneers nach einem erfolglosen Drive die Krefelder erneut durch Malik Schachner #44 und gingen das erste Mal mit zwei Scores in Führung. 24:14

Auf der Uhr standen nun nur noch Sekunden und der ein oder andere wähnte sich wohl bereits in der Halbzeitpause. Einer war aber noch noch nicht fertig mit der ersten Halbzeit. Receiver #10 J‘mari Davis, der im folgenden Kickoff als Returner auf dem Feld stand, trug den Ball nämlich direkt in die Hamburger Endzone zurück, so dass als Bilanz einer ereignisreichen Hälfte am Ende ein 24:21 auf dem Scoreboard stand.

Das erste Highlight in Halbzeit zwei kreierte dann das Punt-Return-Team der Pioneers. Der Snap des Krefelder Longsnappers ging über seinen Punter, der den Ball noch kurz vor der eigenen Endzone wieder aufnahm und versuchte den Punt zu vollenden. Doch der Kick traf stattdessen einen der ihn bedrängenden Hamburger. Dieser freie Ball konnte schließlich von Hamburgs # 20, Taylor Pawelkoski, aufgenommen und in die Endzone zurückgetragen werden. 

Dies war sinnbildlich für den Verlauf des gesamten dritten Viertels auf Krefelder Seite. Die Defense der Pioneers stoppte sämtliche Angriffsbemühungen der Krefelder und konnte sich dabei mit Interceptions von #26 Fritz Dolzer und #10 Daniel Kampmann sowie einem eroberten Fumble dreimal in die Turnover-Statistik eintragen. Die Hamburger Offense nutzte ihrerseits jede dieser Vorlagen und so konnten sich #44 Malik Schachner zwei Mal und #9 Titus Lohalm einmal in der Scorerliste verewigen.

Nach diesem Punktefestival auf Hamburger Seite zeigte das Scoreboard zum Ende des dritten Viertels den deutlichen Spielstand von 52:21.

Im vierten Viertel schalteten die Pioneers dann einige Gänge zurück und überließen den Krefeldern die Regie. Diese nutzten die Freiheiten und verkürzten mit zwei Scores noch auf 52:36, bevor die Pioneers dieses turbulente Spiel mit der Victory Formation beendeten.

Die Pioneers überzeugten dabei mit einer geschlossenen Teamleistung über das gesamte Spiel hinweg, aus der #44 Malik Schachner mit vier Touchdowns und #4 Marvin Loth mit insgesamt 7 verwandelten PATs sowie einem Fieldgoal noch etwas herausragten.

Die Heimsiegserie geht also weiter und Sportdirektor Benjamin Smarz zeigte sich nach dem Spiel hocherfreut: „Unser schwaches Spiel gegen Langenfeld war ein notwendiger Weckruf. Die Mannschaft hat die richtige Antwort gegeben und heute mit Freude, Herz und Teamgeist gespielt.“ So mache ihm Pioneers Football besonders Spaß und lasse ihn zuversichtlich auf die weitere Saison schauen.

Foto: Antonio Gliese