Die Pforzheim Wilddogs dürfen sich über tatkräftige Unterstützung im organisatorischen Bereich freuen: Ab Oktober startete Annkathrin Waschke ihr duales Studium im Bachelor Sportbusiness Management in Kooperation mit der IST-Hochschule. Mit Unterstützung der GFL (German Football League) sind die Wilddogs hier Vorreiter in dieser Zusammenarbeit mit der IST.
Mit viel Leidenschaft für den Sport und einem klaren Ziel vor Augen möchte Annkathrin ihre Begeisterung mit betriebswirtschaftlichem Know-how verbinden und wertvolle Praxiserfahrungen im Umfeld der Wilddogs sammeln. „Auf einem neuen Spielfeld warten glanzvolle Herausforderungen in einem tollen, familiären Verein, der wächst, sich enorm weiterentwickelt und sich in der 1. Bundesliga (ERIMA GFL) ebenso wie im Jugendbereich stark präsentiert“, beschreibt sie ihre Motivation.
Das duale Studium an der IST-Hochschule kombiniert theoretische Lehrinhalte aus Bereichen wie Sportmarketing, Vereinsmanagement, Eventorganisation und Betriebswirtschaft mit intensiver Praxiserfahrung im Verein. Für die Wilddogs bedeutet das nicht nur frischen Input und Unterstützung im Tagesgeschäft, sondern auch die Möglichkeit, junge Talente gezielt zu fördern und die bestehenden Vereinsstrukturen weiter auszubauen und zu professionalisieren.
„Unser Vorstand und Präsidium stößt im Rahmen des Ehrenamts mehr und mehr an seine Grenzen, so dass dieser Schritt, mit Annkathrin eine hauptamtliche Mitarbeiterin im Verein zu etablieren, einfach der nächste und logische Schritt für uns war, um eine Weiterentwicklung gewährleisten zu können. Wir freuen uns sehr, dass Annkathrin diesen Weg mit und bei uns im Verein geht“, betont Vorstand Kai Höpfinger. „Sie bringt neben viel Erfahrung im Vereinssport, auch ein unglaubliches Engagement und persönliche Leidenschaft und ein sehr gutes Vorwissen mit, genau das, was wir brauchen, um Annkathrin schnell und effektiv bei uns zu integrieren. Sie ist seit dem ersten Tag eine Bereicherung.“
Für die kommenden Monate blickt die Studentin voller Freude nach vorn, Sie möchte nicht nur den Verein, sondern auch sich selbst weiterentwickeln um künftig die Erfolge der Wilddogs mitzugestalten.
Auch Marcel Schumacher, stellvertretende Leitung Sales & Marketing Sport an der IST, freut sich auf das gemeinsame Projekt. „Wir freuen uns sehr darüber, dass die Pforzheim Wilddogs mit Annkathrin und unserem dualen Studiensystem die personellen Grundlagen für die Weiterentwicklung des Vereins legen können. Das ist ein tolles Beispiel dafür, wie neues Personal in das spannende Arbeitsumfeld der ERIMA GFL und der GFL2 integriert werden kann. Wir wünschen den Wilddogs und Annkathrin einen guten Start und freuen uns auf eine erfolgreiche Saison – auf und neben dem Spielfeld.
Der Verein heißt Annkathrin herzlich willkommen und freut sich auf eine gute Zusammenarbeit, spannende Aufgaben und viele gemeinsame Erfolge
Foto: Waschke (vl. Marcel Schumacher, Annkathrin Waschke & Vorstand Kai Höpfinger)


