Potsdam Royals vs. Dresden Monarchs
Am letzten Spieltag der GFL Saison 2025 wartet das wohl prestigeträchtigste Duell der Liga auf die Fans des deutschen American Football. Die Potsdam Royals spielen am 06.09.2025 um 16 Uhr im Heinz-Meyer-Stadion in Dresden gegen ihren stärksten Rivalen, die Dresden Monarchs.
Im GFL-Bowl, vor knapp 11 Monaten, standen die Monarchs beim Spielstand von 27:21 mit dem Ball nur noch 16 Yards entfernt von der Royals Endzone – vier Pässe später war ihr Traum vom Deutschen Meistertitel geplatzt. Einige Schlüsselspieler auf beiden Seiten, wie Brock Domann und Ricky Smalling bei Dresden, oder Jaylon Henderson und Brendan Beaulieu bei Potsdam, sind dieses Jahr nicht mehr dabei. Doch ihre Nachfolger sind nicht weniger hungrig.
Die Dresden Monarchs haben eine Bilderbuchsaison hinter sich. Mit dem perfekten 11-0 Record haben sie allen Grund, selbstbewusst in die Partie am Samstag zu gehen. Ihre Offensive mit Quarterback Justin Miller, Star Receiver Tyler Hudson und Running Back Tofunmi Lala führt die Liga in Yards (5093 Total) und Punkten (485) an – ihr ausgewogener Angriff aus Lauf- und Passspiel hat bis jetzt jeder Verteidigung den Garaus gemacht.
Auf der anderen Seite kommen die Gäste mit der besten Defensive der Liga in die sächsische Hauptstadt gereist. Mit nur 111 erlaubten Punkten, im vermeintlich stärkeren Norden der GFL, haben die amtierenden Meister wieder ein echtes Bollwerk aufgefahren. Die altbekannten Star DBs Ashaari Crosswell und Ronaldo Tomasello sorgen für die nötige Sicherheit in der Passverteidigung, während physische Sonderexemplare wie Ethan Hurst und Joshua Wünsch der gegnerische O-Line das Leben zur Hölle machen. Letztes Jahr war es ihre Verteidigung, die für sie das Spiel gewann, als Star Cornerback Justis Henley den letzten Pass zu Boden schlug. Auch dieses Jahr gibt die starke D den Royals Sicherheit und könnte am Samstag die entscheidenden Spielzüge machen.
Die Offensive der Royals war insbesondere zum Anfang der Saison das Problemkind des Teams. Verletzungsbedingt standen drei verschiedene Starting Quarterbacks in den ersten vier Spielen auf dem Feld. Die einzige Niederlage der Saison kam in dieser Saisonphase, gegen die überraschend stark spielenden Aufsteiger, die Düsseldorf Panther, zustande. Doch im Laufe der Saison hat sich im Angriff der Potsdamer einiges getan. Die Royals spielen mittlerweile mit zwei sich abwechselnden amerikanischen Quarterbacks, Kenyatte Allen Jr. und Xavier Bullock, was erstaunlich gut funktioniert. Unterstützt von Mid-Season Zugängen Milan Spiller und Nathanael Stewart, dem auftrumpfenden Eigengewächs Emanuel Bakare und Erfolgsgarant Heiko Bals haben die Royals mit über 40 Punkten pro Spiel statistisch gesehen die zweitbeste Offensive der Liga.
Die Dresdner Verteidigung ist, zumindest auf dem Papier, nur etwas besser als mittelmäßig. Mit 209 erlaubten Punkten und 3116 erlaubten Yards könnte der Potsdamer Coaching Staff um Michael Vogt in ihr die eine oder andere Schwachstelle wittern. Doch historisch betrachtet legen die Dresdner Verteidiger gegen Potsdam gerne nochmal ein bis zwei Schippen drauf. Dieses Spiel wird für keine der beiden Seiten ein Zuckerschlecken.
Ganz im Gegensatz dazu, freuen sich die Fans beider Mannschaften auf einen echten Leckerbissen. In diesem Spiel geht es um viel – um die Nordmeisterschaft und den damit verbundenen Heimvorteil in den Playoffs, um offene Rechnungen aus dem letzten Jahr und eventuell um ein quäntchen Selbstvertrauen für das potentielle Aufeinandertreffen im diesjährigen GFL-Bowl.
Das nächste Heimspiel ist das Playoff Viertelfinale am 20. September.
Tickets gibt es hier: >> TICKETSHOP <<
