Nach der Sommerpause machten sich die Cologne Crocodiles mit frischem Mut auf den Weg nach Brandenburg zum im Juni gekürten Eurobowlsieger Potsdam Royals und wollen unbedingt in den verbleibenden Spielen ihre Play-Off Ambitionen aufrechterhalten. Als aktueller Tabellenfünfter traf man am gestrigen Samstagnachmittag im Sportpark Luftschiffhafen bei sommerlichen Temperaturen, weit jenseits der Hitze der vergangenen Wochen, auf den Tabellensiebten.
Im zweiten Spielabschnitt fand Kölns Quarterback Jarred Evans zwar seinen Receiver Aaron Jackson tief in der anderen Hälfte des Feldes. Aufgrund einer angeblichen Passbehinderung wurde der Ball jedoch an die eigene 10 zurückgelegt. Beim nächsten Passversuch des Kölners wurde er im Moment des Wurfs von der Potsdamer Verteidigung derart bedrängt, dass der Ball vom ehemaligen Kölner Defensiveback in Diensten der Brandenburger Nils Schaller abgefangen und zurückgetragen werden konnte. Auch diesmal wird dieser Ballverlust im zweiten Versuch durch Pass von Quarterback Samuel Straub auf seinen Widereceiver Timothy Knüttel bestraft. Nach weiterem erfolgreichem Kick führten die Gastgeber mit 14:3. Im nächsten Drive bewegte Köln den Ball stetig durch Wechsel von derzeit noch nicht erfolgreichen Laufspielzügen über Kölns Runningback Dean Tanwani sowie Pässe auf Dominic Gröne, Aaron Jackson und Florian
Nach der Pause lässt Kölns starke Defense an diesem Tag keine Punkte mehr zu. Selbst kam man ein weiteres Mal in Feldtor Distanz. Beim vierten und 3 Yards an der 27 verzieht Gröne jedoch leicht und vergibt weitere Punkte. Doch nach kurzem Ballbesitz der Gastgeber, die auch mit Crocodiles weiterem Neuzugang Silverberry Mouhon an diesem Tag ihre Mühe hatten. Der folgende Punt wurde geblockt und Köln erhielt den Ball erneut in aussichtsreicher Position. Gröne machte es nun besser und traf diesmal aus 41 Yards zum 14:20. Zu allem Überfluss für die Gastgeber mussten sie in der zweiten Halbzeit verletzungsbedingt ihren Quarterback Samuel Straub, aufgrund einer Gehirnerschütterung durch Receiver Timothy Knüttel, ersetzen. Bei diesem Stand wurden dann auch zum letzten Mal die Seitengewechselt.
Die Crocodiles bleiben somit bei vier Siegen und sechs Niederlagen auf dem 5. Tabellenplatz hinter dem nächsten Gegner, den Berlin Rebels. Das nächste Spiel bestreiten die Kölner nach einer erneuten kurzen Pause am 18.08.2019 im Berliner Mommsenstadion. Das nächste Heimspiel ist in der Folgewoche am Sonntag, den 25.08.2019, 15:00 Uhr, im Flughafenstadion Höhenberg.
Redaktion: Snake Helmut Wolters
Bildquelle: © Ralph Richter