Bereits am vergangenen Samstag startete die GFL2 Saison 2025. Auch die Leipzig Lions machten sich auf den Weg hoch in den Norden zu den Elmshorn Fighting Pirates, um zum ersten Mal die Luft der neuen Spielklasse zu schnuppern. Die Begegnung entschieden die Fighting Pirates am Ende deutlich mit 38:7 für sich. Nachdem der Beginn der Partie von starken Defensiv-Play auf beiden Seiten geprägt war, fanden die Gastgeber besser in die Begegnung. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit unterliefen den Lions gleich mehrere, folgenschwere Schnitzer. Innerhalb von nur zwei Minuten gelangen den Elmshornern drei Touchdowns und somit eine Vorentscheidung im Spiel.
Die Verschnaufpause nach dem ersten Auftritt fällt für den Aufsteiger aus Leipzig nur kurz aus. Bereits am kommenden Samstag empfangen die Lions die Krefeld Ravens zur Premiere in ihrem gerade neu bezogenen Heimstadion – dem Markkleeberger Sportpark Camillo Ugi. Pünktlich zum Saisonstart hatten die Lions vor wenigen Wochen bekanntgegeben ihre Heimspiele zukünftig in dem traditionsreichen Sportpark auszutragen, der mit gut 4.000 Besucherplätzen ausreichend Kapazitäten für einen stimmungsvollen Heimauftakt in der GFL2 bietet.
Der Gegner aus Krefeld hat es in sich. Zwar sind die Ravens ebenfalls noch Frischlinge in der zweithöchsten, deutschen Spielklasse. Doch die Krefelder machen keinen Hehl daraus, dass sie die GFL2 eher als eine Durchgangsstation begreifen. So gelang es im letzten Testspiel vor der Saison das GFL1 Team der Paderborn Dolphins deutlich mit 35:09 zu schlagen. Am vergangenen Wochenende bestritten auch die Seidenstädter ihr erstes GFL2-Spiel gegen die Rostock Griffins. In einer furiosen Overtime konnte der Vizemeister aus dem Vorjahr das Spiel zwar letztlich mit 27:21 für sich entscheiden, doch erst nachdem die Krefelder mit einer rasanten Aufholjagd gezeigt hatten, dass mit ihnen dieses Jahr zu rechnen ist. Dass ihren hohen Ambitionen auch Taten folgen, haben die Westfalen bereits in der Vergangenheit unter Beweis gestellt. Erst 2017 gegründet, schreiben die Ravens seitdem eine beeindruckende Erfolgsgeschichte. Mit nur einer Niederlage in 8 Jahren, fand man den Weg in die zweite Liga. Um die offensichtlich hohen Ansprüche geltend zu machen, investierten die Ravens zudem in der vergangenen Offseason umfangreich in ihren Kader.
Doch davon wollen sich die Lions nicht einschüchtern lassen. Zwar verfügt das Team aus Leipzig über weniger internationale Stars, doch kann Head Coach Carsten Kunz auf ein seit vielen Jahren zusammen gewachsenes Team bauen. Viele der Leistungsträger durchliefen bereits die Jugend der Lions und sind eine eingespielte Einheit. Zudem konnte man in der vergangenen Offseason zahlreiche, talentierte Neuzugänge hinzugewinnen. Ehemalige Spieler der Dresden Monarchs (u.a. Carlo Reimann), Leipzig Kings (u.a. Dominik Banse), Leipzig Hawks (u.a. Nick Kretschmar, Kevin Kaiser) u.v.m. folgten dem Brüllen der Lions. Bereits im Testspiel gegen die Dresden Monarchs vor rund einem Monat konnte das Team unter Beweis stellen, dass man sich vor großen Namen nicht zu verstecken braucht, als man im „Sachsen Bowl“ nur knapp unterlag.
Leipzig und Markkleeberg dürfen sich somit nicht nur auf ihr erstes GFL2-Spiel freuen, sondern auch auf ein packendes Duell auf dem Rasen. Kickoff zur Partie ist am Samstag, den 17. Mai 2025, um 16 Uhr im Sportpark Camillo Ugi, Städtelner Str. 101 in Markkleeberg.
Foto: M. Suhl