Den Verantwortlichen der Griffins ist erneut ein großer Coup gelungen. Die bisher getätigten Import-Verpflichtungen für das Jahr 2025 galten zunächst etablierten und äußerst beliebten Spielern, die mit ihren Leistungen Teil der gesamten GFL 2 Spitze sind.

Rostock Griffins Roster Gfl 7

Mit Team Captain LB Maurice Wright JR bleibt ein absoluter Fan Liebling, Team Leader und der MVP der Griffins aus dem Jahr 2024 an der Ostseeküste. Der 26-jährige, 1,83 m große und 230 Pfund schwere Wright jr. aus Luther, Oklahoma, kann auf eine herausragende College Karriere an der Northwestern Oklahoma State University sowie eine famose GFL 2 Saison 2025 zurückblicken. Regelmäßig sorgte er für Schrecken in der Offensive der Gegner. In fast allen Defensiv-Statistiken der GFL 2 lag Maurice mit großem Vorsprung an der Spitze.

Wright jr. blieb nach der Saison direkt in der Hansestadt und will erneut angreifen. Maurice: „It’s time to handle, we had some unfinished business here. 2025 here we come!“

Ihm gleich taten es DB Dante Anderson sowie WR Ruben Saint-Jean. Auch sie baten die Vereinsführung darum, gleich in Deutschland bleiben zu dürfen, da sie auch in 2025 wieder für die Greifen auflaufen wollen. ANDERSON kann auf allen Positionen in der Passverteidigung eingesetzt werden und zählte in den vergangenen beiden Spielzeiten sicher zu den auffälligsten Verteidigern der GFL 2. Saint-Jean ist ebenfalls großer Sympathieträger bei den Fans und vor allem den kleinen Griffins. Als Passempfänger, der mit Wright Jr. bereits an der Northwestern Oklahoma State University zusammen spielte, wird Ruben seine dritte Saison in der Hansestadt absolvieren.

  • Wr Ruben Saint Jean
  • Db Dante Anderson
  • Tc Und Lb Maurice Wright Jr.120 Prozent Griffins

Nicht zuletzt freuen sich die Verantwortlichen um HC Grahn über einen weiteren Rückkehrer – Gabriel Love, der im vergangenen Jahr sein BREAKOUT Jahr feierte, wird in Kürze an den Ostseestrand zurückkehren. Der flexible Passempfänger und Ballträger wusste durch seine flexiblen Einsatzmöglichkeiten zu überzeugen und trug viel zum Teamerfolg bei. Dass dieses Quartett nun erneut für die Rostock GRIFFINS aufläuft, ist ein gutes Zeichen für die Organisation und den Football-Standort Rostock.

Wr Gabriel Love

Sportdirektor Ronny Schmidt: „Wir freuen uns unheimlich, dass wir die Jungs wieder für das Griffins Programm gewinnen konnten und heißen alle erneut herzlich in der Hansestadt willkommen. Go SWAT Team, go Griffins!“

Rostock Griffins
Mitte der Neunziger Jahre taten sich in Rostock einige Verrückte zusammen, um den Sport „American Football“ in Rostock zu etablieren. Angeregt wurde dies durch Kontakte mit amerikanischen Werftarbeitern. Im Jahr 1997 wurde das Ganze dann offiziell gemacht und unter dem Dach des PSV Rostock eine Abteilung American Football gegründet. Die Baltic Blue Stars waren geboren. Die ersten Spiele wurden in Bad Sülze ausgetragen, aber es gelang, ein Spiel im Leichtathletikstadion stattfinden zu lassen, zu dem weit mehr als 1000 Zuschauer kamen. Über eine wechselvolle Geschichte gelang es anschließend nicht immer durchgängig an einem Ligabetrieb teilzunehmen. Aber es wurde immer intensiv an jungen Talenten geschmiedet, die auch heute noch den Großteil des aktuellen Kaders bilden. So konnte man die Entwicklung nicht aufhalten. In den Jahren 2005 und 2006 konnte dann unter dem Dach des SV Dynamo wieder durchgehend und teilweise erfolgreich an einem Ligabetrieb teilgenommen werden, da sich einige Gründungsmitglieder erneut zusammenfanden und ein neuer Hauptsponsor hinzukam. Gemeinsam wurden die vorhandenen Probleme gelöst, die letztlich zu einem Vereinswechsel zum SV Warnemünde führten. Ebenfalls konnten einige erfolgreiche Sportler der Region, wie beispielsweise Ex-Sumo Weltmeister Alex Czerwinski, für den körperbetonten und anspruchsvollen Sport Football gewonnen werden. Ab dem Jahr 2007 startete das Team dann in der Oberliga OST unter anderem gegen Teams aus Halle, Chemnitz und Berlin. Erstmals gab es auch ein Jugendteam, das in der Jugendliga Ost auflief. Ab 2008 gab man sich den „Kampfnamen“ Rostock Griffins, da es mit dem alten Namen leider rechtliche Probleme gab. Nach insgesamt 21 Jahren als Abteilung in einem Mehrspartenverein erfolgte im Oktober 2018 der Schritt in die Eigenständigkeit als Rostock GRIFFINS e.V. !
https://rostockgriffins.de/

Ähnlicher Artikel